idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.06.2021 - 22.06.2021 | Berlin

Solaranlagen in der Altstadt? Herausforderung Pariser Klimaschutzziele in Denkmalbereichen

WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadt-
erneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Stadtplanung und -entwicklung, Gestaltungsbeiräte, Architektenkammern sowie Ratsmitglieder.

Darum geht's…
Im Jahr 2030 werden rund 30% des Gebäudebestands von besonders erhaltenswerten Bauten sowie rund 3% von Denkmalen geprägt sein (Baukulturbericht 2018/19). In reinen Zahlen sind dies nicht viele Gebäude, die sich aber oftmals an wichtigen, das Ortsbild prägenden Standorten konzentrieren: den historischen Innenstädten. Gleichzeitig kommt dem Gebäudesektor eine wichtige Bedeutung beim Erreichen der Pariser Klimaziele durch CO2-Einsparung und einer Klimaneutralität aller Gebäude bis 2050 zu.
Ohne den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien wird dies nicht gelingen – auf jedem Dach eine Solaranlage. Bereits heute gibt es lokale Solarsatzungen, die für alle Neubauten Photovoltaikanlagen verpflichtend vorschreiben. Konflikte zwischen den Erfordernissen des Klimaschutzes, dem Denkmalschutz und dem optischen Erscheinungsbild von Dachlandschaften werden zunehmen. Gleichzeitig kann die Installation von Solaranlagen zu einer zeitgemäßen Nutzung von Baudenkmälern beitragen und neue technologische Ansätze bei Solarmodulen (Formen, Folien, Farbe, Erscheinungsbild) bieten perspektivisch große Potenziale.

Beispielhaft wird in dem WebSeminar diskutiert, ob sich Denkmalschutz und Solarenergie gegenseitig ausschließen (müssen). Anhand kommunaler Praxisansätze soll es um die Steuerung und Minimierung möglicher Beeinträchtigungen eines historischen Erscheinungsbildes gehen und die vermeintlichen Widersprüche zwischen „Baukultur“ und „Klimaschutz“ diskutiert werden.

Der Erfahrungsaustausch zur Baukultur soll eine Plattform für die praxisorientierte Diskussion und einen Erfahrungsaus-tausch zur Baukultur bieten. Es setzt die im Jahr 2017 begonnene lose Reihe mit Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Architektur, Prozessgestaltung und Fragen der Baukultur fort.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 110,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 150,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGO's.

Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 180,– Euro.

Termin:

22.06.2021 09:50 - 16:00

Anmeldeschluss:

21.06.2021

Veranstaltungsort:

Online
10969 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

02.06.2021

Absender:

Christiane Claus

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event68920

Anhang
attachment icon Einzelprogramm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).