Die Erde ist ein Mosaik an Lebensräumen. Selbst ähnlich aussehende Lebensräume unterscheiden sich in vielen Details, zum Beispiel im lokalen Klima und in den physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. In meiner Forschung versuche ich zu verstehen, wie die biologische Diversität einer einzigen Tierart durch diese Variabilität der Umwelt generiert wird. Der Fokus auf eine weitverbreitete Art erlaubt es, evolutive Prozesse zu studieren und ihre Mechanismen zu verstehen.
Dieter Ebert studierte in Deutschland und den USA, promovierte 1991 an der Universität Basel, und absolvierte Post-Doktorate in Panama, Oxford University und Imperial College, London. 1996 wurde er Assistenzprofessor an der Universität Basel, 2001 Ordinarius an der Université de Fribourg. Seit 2004 hat er den Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie an der Universität Basel inne. Er ist gewähltes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, ständiger Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und Mitglied in der European Molecular Biology Organisation, EMBO. Seine Forschung ist fokussiert auf die Bereiche Evolution, Ökologie und Genomik.
Moderation: Professor Dr. Alexander Wacker
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
12.10.2021 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Umwelt / Ökologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
27.09.2021
Absender:
Priscilla Primpke
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69738
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).