We are living in an age in which chatbots and robots have become increasingly sophisticated and are able to simulate human levels of intelligence, recognize human emotions, and even act like humans. The interface between humans and machines is at the very heart of the digital transformation and is a key driver for building use cases for artificial intelligence. The key question we will address at this conference is:
How will the interaction between humans and machines evolve at the advent of an abundance of AI capabilities?
Our multi-disciplinary conference program will contribute to this discourse by looking at many different perspectives. We will look at the GPT-3 transformer, a technology for building chatbots with minimal pretraining, examine the question of whether humans and machines might develop communication styles similar to those between physicians and their patients, and discuss whether the rise of sex robots could jeopardize the future of human beings.
At this conference, speakers will address issues that will be ever-present in business and society for years to come. The implications of human-machine interaction will prepare us better for the challenges ahead.
Hinweise zur Teilnahme:
On-site Participation fee:
180.00 € per person.
The fee includes the conference catering. VAT is not included in the fee.
Virtual Participation fee:
free of charge
Termin:
17.11.2021 09:00 - 18:00
Anmeldeschluss:
17.11.2021
Veranstaltungsort:
on-site and hybrid
Hilton Hotel City, Rosenheimer Straße 15
81667 Munich
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
04.11.2021
Absender:
Silke Pielow
Abteilung:
Geschäftsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70132
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).