Auto, Fleisch, Plastik, Streaming: Zahlreiche Forderungen rund um den Klima- und Umweltschutz drehen sich vor allem um individuelles Konsumverhalten. Muss ein Umdenken im Kleinen beginnen oder wird damit die Verantwortung für globale Probleme an Einzelne delegiert? Was können wir beim Einkaufen ausrichten, wenn internationale Klimaabkommen aufgekündigt werden und die Großindustrie keine Abstriche macht? In der dritten Session geht es um die Reichweiten und Grenzen individueller Verantwortung beim Umweltschutz.
Moderation: Christoph Twickel, Freier Journalist
Gesprächsgäste:
Dr. Marion Schulte zu Berge
Generalsekretärin, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WGBU)
Toralf Staud
Freier Journalist und Buchautor, unter anderem von: "Deutschland 2050 - Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird"
Carolin Stüdemann
Geschäftsführende Vorständin, Viva con Agua de St. Pauli e.V.
Hinweise zur Teilnahme:
https://buceriuslab.de/2021/02/10/rasender-stillstand/
Termin:
17.11.2021 12:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
17.11.2021
Veranstaltungsort:
Online
10117 Online
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
17.11.2021
Absender:
Dorothee Menhart
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70230
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).