Sich nicht mehr an einen Unfall erinnern, nicht fähig sein sich zu bewegen, Krampfanfälle haben, unbewusst seine Identität ändern – diese und ähnliche Erfahrungen machen Personen mit einer dissoziativen Störung. Am 22. März 2022 stellt Patricia Fonseca, Oberärztin am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, die komplexen Krankheitsbilder der Dissoziation sowie deren Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten vor.
Abschalten nach einem stressigen Tag, das praktizieren viele Menschen – dies ist eine Art der Dissoziation und eine normale Reaktion im Alltag. Doch die Dissoziation kann auch darüber hinaus gehen: „Wir sprechen von einer dissoziativen Störung, wenn die Psyche und der Körper auseinanderfallen. Das kann sich auf verschiedene Arten zeigen, von einer Amnesie bis hin zu einer multiplen Persönlichkeit,“ erklärt Fonseca. Häufig lösen traumatische Erlebnisse wie Unfälle oder Missbrauch die Symptome aus.
„Die Diagnostik ist komplex“, weiß die Psychiaterin und Neurologin, „wesentlich ist der Ausschluss körperlicher Ursachen.“ Bei der Behandlung nimmt die Psychotherapie eine wichtige Rolle ein. Die PatientInnen lernen, ihre Erkrankung zu verstehen, die Symptome zu erkennen und Strategien, damit umzugehen.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Fonseca Fragen aus dem Publikum. Die Veranstaltung findet von 18:30 bis 19:30 Uhr online statt, Fragen können auch vorab per Mail an presse@psych.mpg.de eingereicht werden.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung auf der Homepage des Instituts veröffentlicht https://www.psych.mpg.de/gesundheitsforum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
22.03.2022 18:30 - 19:30
Veranstaltungsort:
Kraepelinstr. 2-10
80804 München
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Medizin, Psychologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
16.03.2022
Absender:
Anna Hein
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71032
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).