The organizers of the event have decided to put the session (7 presentations) in the frame of a workshop atmosphere with interactive Solls and a panel discussion.
Apart from the deep-diving presentations on energy storage, fuelcell concepts, special hydrogen sealing tasks including their production and testing, also the life cycle will be contemplated (f.e. oxidation).
Last but not least the way to lighter designs by the approach “rubber to plastics” will be discussed (The detailed programme can be seen on the DKG homepage
( https://www.dkt2021.de/ )).
In addition to the presentations a general discussion about the trends in mobility will be fostered by short statements on the boundaries of mobility, energy supply and energy infrastructure. Also, the general trend of shared mobility will be point of the discussion. The audience and the presenters will conclude the session by a panel discussion.
The DKT Team is sure, the session will enjoy a vital interest of the DKT / IRC visitors !
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
30.06.2022 08:30 - 13:30
Veranstaltungsort:
Nürnberg NCC Mitte, Hall Brussel 2
Nürnberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
20.06.2022
Absender:
Michael Patrick Zeiner
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71940
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).