idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
25.03.2003 - 25.03.2003 | München

Online zu neuen Werkstoffen

In Übersichtsvorträgen berichten renommierte Werkstoffexperten aus Industrie und Forschung über neue Werkstoffe und ihre Anwendungen. Die Veranstaltung richtet sich an alle an Werkstoffen Interessierte in Forschung, Entwicklung und Produktion.

In Übersichtsvorträgen berichten renommierte Werkstoffexperten aus Industrie und Forschung über neue Werkstoffe und ihre Anwendungen. Die Besucher können die von FORMAT betriebene Online-Werkstoffdatenbank M-Line Pro kennen zu lernen. Die Veranstaltung richtet sich an alle an Werkstoffen Interessierte in Forschung, Entwicklung und Produktion.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, eine rechtzeitige Anmeldung bei FORMAT ist nötig (bis zum 14. März 2003).
Kontakt:
Dr. Günther Weiß
FORMAT c/o TU München
Arcisstraße 21 80333 München
Tel: 089 / 289-25481 Fax: 089 / 289-22533
e-mail: format@format.mwn.de
Internet: http://www.format.mwn.de

Termin:

25.03.2003 ab 08:30

Veranstaltungsort:

Hanns-Seidel-Stiftung,
München,
Lazarettstr. 33,
Saal Franz Josef Strauß
80636 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

10.01.2003

Absender:

Dipl.-Chem. Christine Kortenbruck

Abteilung:

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event7213


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).