The history of international affairs is littered with disastrous decisions at key moments. Different policy decisions and actions taken at the time might have led to a more peaceful and prosperous world. Whilst foreign policy analysis and debate usually seek to replicate successes, this event asks how to avoid catastrophic failure.
The International Affairs Centenary special issue, edited by Narlikar and Drezner, is a ‘how not to’ guide for international relations. It brings together 14 experts examining failures and providing suggestions on how to get some things right in the coming century. From the ‘go-to’ tool of diplomacy of economic sanctions to international negotiations, the panel will be exploring prominent historic case studies to address some of the most challenging questions:
1) Why do policymakers pursue decisions regardless of past results?
2) Would a ‘Hippocratic Oath’ for policy-minded professionals act as a buffer against bad decision-making?
3) How do policymakers go beyond this minimum ‘do no harm’ requirement?
4) What would constitute more effective interventions in the current international relations climate?
Speakers:
Prof. Dr. Daniel W. Drezner is a Professor of International Politics at the Fletcher School of Law and Diplomacy at Tufts University.
Prof. Dr. Amrita Narlikar is President of the GIGA.
Prof. Dr. Valérie Rosoux is FNRS Research Director at UCLouvain.
Hinweise zur Teilnahme:
The event will be held in English. We would like to ask you to register for this event. The registration is free of charge.
Termin:
21.09.2022 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Online Event
Hamburg
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
09.09.2022
Absender:
Verena Schweiger
Abteilung:
Fachabteilung Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event72394
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).