Das kulturelle Erbe Böhmens, seine Wahrnehmung und Wertschätzung, hatte im 19. und frühen 20. Jahrhundert unterschiedliche gesellschaftspolitische Facetten. Die konzeptionelle Basis und Objektauswahl in Denkmalverzeichnissen, die Behandlung einzelner historischer Perioden, bestimmter Kunstgattungen, spezifischer Stile oder Bautypen gibt Auskunft über Präferenzen und Orientierung im Denkmalschutz.
Inwiefern wurde der Blick auf die soziale und kulturelle Diversität von Kulturgütern durch gegenwartsbezogene Interessen überlagert, welche Bedeutung hatten nationale bzw. regionale Prioritäten in der Erinnerungskultur bei Objektauswahl und kunsthistorischer Qualifizierung? Der Workshop möchte die Komplexität von Denkmalkonnotationen bei der Herausbildung begrifflicher und konzeptioneller Grundlagen der Denkmalpflege stärker in das Blickfeld der Forschung zum Kulturerbe rücken.
+++++
9.00
Kristina Uhlíková / Alena Janatková: Begrüßung
9.30–11.00
Denkmalschutz im 19. Jahrhundert
Jaroslav Horáček (NPÚ / FF UK Praha):
Die Ernennung von Kreiskonservatoren für Böhmen im Kontext der Staatsbürokratie
Tomáš Korbel (FHS UK Praha):
Bildungseinrichtungen und Berufsverbände tschechischer Architekten und Bauherren und ihre Bedeutung für die soziale und kulturelle Bewertung von Denkmälern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Jan Galeta (FF MU Brno):
August Prokop and Protection of Monuments in Moravia
11.00–11.30
Pause
11.30–13.00
Tschechisch-deutsche Topographien Böhmens
Kristina Uhlíková (ÚDU Praha):
Tschechische und tschechisch-deutsche Denkmalinventare in Böhmen – Begegnungen und/oder Scheidungen
Jana Marešová (ÚDU Praha):
Fragen zur Fachterminologie in den Denkmalinventaren
Alena Janatková (GWZO Leipzig):
Karel Chytil: Die Retrospektivausstellung 1891 und das Kunstinventar 1894
13.00–14.30
Mittagspause
14.30–16.00
Denkmalinventare und Einzelobjekte
Kristina Uhlíková, Jiří Odvárka (ÚDU Praha):
Die kunsthistorische Topographie von Saaz und der böhmisch-deutsche Kunsthistoriker Erich Tursch
Tomáš Kowalski (PÚ SR Bratislava):
Efforts on Research and Topography of Monuments in Carpathian Ruthenia after 1918
Vendula Hnídková (ÚDU Praha):
Reading the Prominence of Prague Castle in the Image of the Czechoslovak Capital
16.00–16:30
Pause
16.30–17.30
Denkmale und Bedeutungen
Agnieszka Zabłocka-Kos (Uniwersytet Wrocław):
Die Denkmäler an der Breslauer Stadtpromenade
Stephan Krause (GWZO Leipzig):
Sándor-Petöfi-Denkmale – wandernd, verschwunden, neu errichtet und umgedeutet ... Der ungarische Nationaldichter und seine Statuen als Vergleichsbeispiele
+++++
Das Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) erforscht interdisziplinär die Region zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria. Die Forschungsschwerpunkte liegen gegenwärtig in Fragen, die das Verhältnis von Mensch und Umwelt betreffen, kulturelle Muster und gesellschaftliche Veränderungsprozesse in den Blick nehmen sowie Aspekte der Globalisierung im osteuropäischen Kontext beleuchten.
www.leibniz-gwzo.de
+++++
Ústav dějin umění je jedním z veřejných výzkumných pracovišť, sdružených v Akademii věd České republiky. Jeho cílem je výzkum v oblasti dějin a teorie výtvarného umění, architektury, historického urbanismu, památkové péče, výtvarné kritiky, estetiky a muzikologie. Mezi nejvýznamnější projekty patří několikasvazkové Dějiny českého výtvarného umění a soupisy Uměleckých památek Čech, Moravy, Slezska a Prahy.
www.udu.cas.cz/cz
+++++
Konzept
Dr. Kristina Uhlíková, Ústav dějin umění akademie věd
České republiky (ÚDU), Prag
uhlikova@udu.cas.cz
Dr. Alena Janatková, GWZO-Abteilung »Kultur und Imagination«, alena.janatkova@leibniz-gwzo.de
in Kooperation mit
Ústav dějin umění akademie věd České republiky (ÚDU)
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
28.02.2023 09:00 - 17:30
Veranstaltungsort:
Ústav dějin umění akademie věd České republiky (ÚDU),
Akademické konferenční centrum,
Husova 4a, Praha 1
Praha
Tschechische Republik
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
18.01.2023
Absender:
Virginie Michaels
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73415
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).