Im Jahr 2015 als halbtägiger Workshop zur Vorstellung des LIDT-Messsystems in der Schweiz gestartet, etablierte sich das Symposium OCLA als eine jährliche internationale Fachtagung mit dem Schwerpunkt Laseranwendungen. In diesem Jahr schlägt das Symposium eine neue Richtung ein und reist basierend auf einer Kooperation von RhySearch und dem Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF erstmals nach Jena an den Beutenbergcampus.
Plattform für fachübergreifenden Austausch und Vernetzung
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich mit Laseroptik, optischen High-End-Beschichtungen, Dünnschichtabscheidung und -charakterisierung beschäftigen. Es bietet die Möglichkeit sich fachübergreifend mit allen Aspekten von der Herstellung über das Design bis hin zur Anwendung von laseroptischen Komponenten zu befassen. Besucherinnen und Besucher sowie Referierende und Forschende haben die Möglichkeit, gemeinsam Ideen auszutauschen und ihre Arbeit auf dem Gebiet der optischen Beschichtungen, Lasertechnologie und Messungen zu Laser induzierten Beschädigungen vorzustellen.
Neue Trends und Anwendungspotentiale entdecken
Unter den Stichworten Vernetzung, Austausch und Innovation beginnt die Konferenz am 28. März mit einer Abendveranstaltung auf der Jenaer Leuchtenburg. Weiterhin besteht die Möglichkeit sich am Nachmittag des 28. März für eine Führung bei Materion Balzers Optics sowie am Fraunhofer IOF anzumelden. Alle Teilnehmenden dürfen sich dann am 29. März ab 13:45 Uhr auf ein vielschichtiges Programm rund um Trends und Anwendungspotenziale der optischen Beschichtung von Laseranwendungen freuen. Darüber hinaus wird es zahlreiche Möglichkeiten für persönliche Gespräche und den fachlichen Austausch untereinander sowie mit Industriepartnern geben. Dazu lädt das Fraunhofer IOF alle Gäste in den Zeiss-Saal am Beutencampus herzlich ein.
Hinweise zur Teilnahme:
Ihre Teilnahme an der OCLA 2023 ist kostenlos. Anmeldungen werden bis zum 15. März entgegengenommen. Wenn Sie nicht teilnehmen können, stornieren Sie bitte Ihre Anmeldung für das Catering bis zum 23. März, sonst werden Ihnen 50 Euro in Rechnung gestellt.
Termin:
28.03.2023 ab 14:00 - 29.03.2023 21:00
Anmeldeschluss:
15.03.2023
Veranstaltungsort:
Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Straße 7
07745 Jena
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
08.03.2023
Absender:
Desiree Haak
Abteilung:
Press & Public Relation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73746
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).