Psychotherapie ist im Wesentlichen sozialmedizinische und rehabilitationsorientierte Behandlung. Keine andere Therapieform kann gleichermaßen auf Funktionsebene (Symptombehandlung, z.B. Angstreduktion), Fähigkeitsebene (z.B. Soziales Kompetenztraining) und Kontextebene (z.B. Arbeitsplatzanpassung) wirken. Auch geht es nicht primär darum, die Symptome bspw. einer einzelnen depressiven Episode zu beseitigen, sondern Patienten zu vermitteln, wie sie mit ihrer wiederkehrenden Stimmungserkrankung über die nächsten Lebensjahrzehnte kommen. Insofern ist Psychotherapie als Lebensspanne-Behandlung zu verstehen, die auch Koordination mit zahlreichen Mitbehandlern, Institutionen und dem Arbeitsplatz erfordert.
Wir freuen uns, dass in unserem Symposium Kolleginnen und Kollegen der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen und der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover die Rahmenbedingungen skizzieren werden, die sich mit der neuen Bereichsweiterbildung zur „Zusatzbezeichnung Sozialmedizin“ für Psychotherapeuten eröffnen. Eine rehabilitations- und sozialmedizinische Sicht auf Psychotherapie wird auch von der Deutschen Rentenversicherung gefördert, bspw. mit neuen Behandlungskonzepten für die Verknüpfung von stationären und ambulanten Rehabilitationsbehandlungen.
Die weiteren Fachvorträge im Symposium berichten Beispiele klinisch bewährter und wissenschaftlich evaluierter arbeitsbezogener Behandlungsansätze und Behandlungskoordination.
Zukunftsperspektiven werden zur Forschung und zur sozialmedizin- und rehabilitationsorientierten Lehre in der Praxis diskutiert.
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung für die Präsenzveranstaltung (Braunschweig, Humboldtstr. 33) ist bis zum
04. April 2023 möglich. Am Veranstaltungstag werden vor Ort Pausengetränke und ein
Mittagsimbiss angeboten. Für eine Präsenzteilnahme gibt es begrenzte Plätze. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, melden wir uns ggf. noch einmal bei Ihnen.
Die Anmeldung für die Onlineteilnahme ist bis zum 28. April 2023 möglich. Online kann die
Veranstaltung über Webex verfolgt werden. Eine Interaktion mit den Referentinnen und
Referenten ist über Chat möglich. Der Veranstaltungslink wird an die von Ihnen unten
angegebene Mailadresse geschickt.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.
Die Veranstaltung ist mit 6 Fortbildungspunkten bei der Psychotherapeutenkammer
Niedersachsen zertifiziert.
Termin:
03.05.2023 09:45 - 16:30
Anmeldeschluss:
04.04.2023
Veranstaltungsort:
TU Braunschweig – Institut für Psychologie
Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik, Humboldtstr. 33
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
22.03.2023
Absender:
Janos Krüger
Abteilung:
Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73881
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).