Doch wo steht die Forschung in Deutschland und wo wird dieses Thema in Jena aufgegriffen? Finden Sie es am 10.05.2023 in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena heraus. Es wird beim Data Science Day in Jena neben vielen interessanten Vorträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft die Gelegenheit geben, sich im Rahmen einer Firmenmesse oder Postersession mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Zum Auftakt unserer Jubiläumsveranstaltung konnten wir Frau Hannah Bast von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gewinnen, die uns in die Magie der Wissensgraphen entführen wird. Obwohl diese bereits vor fast 50 Jahren entwickelt wurden, sind sie weiterhin ein mächtiges Werkzeug, das in aktuellen Anwendungen zum Einsatz kommt. Nach einer darauffolgenden Postersession geht es weiter mit einem Vortrag von der Jenoptik AG und einem Vortrag der Stadt Jena. Frank Nussbaum von der Jenoptik AG wird uns zeigen, wie wir Data Science Projekte im Unternehmensumfeld aufsetzen können und Stefan Bischof und Martin Berger vom Smart City Projekt Jena werden uns eine Einführung in die urbane Datenplattform Jena geben. Nach einer erneuten Pause und Postersession werden uns Christopher Schneider und Christina B. Class das Projekt MoVeKI2EAH vorstellen, welches KI-Kompetenzen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vermitteln soll; und Jacob Gawlikowski vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum wird uns zeigen, wie man mit Unsicherheiten in Neuronalen Netzwerken umgehen kann. Zum Abschluss wird uns der neue Professor für Systemsoftware an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Clemens Grelck, präsentieren, was es heißt, Ressourcen bewusst statt Performance orientiert zu programmieren.
In den Pausen und im Anschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu kleinen Erfrischungen während einer Firmenmesse ein. Sie finden das vollständige Programm unter www.fmi.uni-jena.de/dsdj. Wir bedanken uns bereits jetzt bei der Gerlind & Ernst-Denert Stiftung, der Carl-Zeiss-Stiftung und dem Förderverein des Instituts für Informatik für die Unterstützung.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Data Science Day ist wie in den vergangenen Jahren kostenlos. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir Sie jedoch um Anmeldung bis zum 05. Mai unter www.fmi.uni-jena.de/dsdj.
Termin:
10.05.2023 13:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
05.05.2023
Veranstaltungsort:
Fürstengraben 27, Rosensäle
07743 Jena
Thüringen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Mathematik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
13.04.2023
Absender:
Monika Paschwitz
Abteilung:
Terminredaktion
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74114
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).