Wie kann die Geschichte des Braunkohlenbergbaus geschrieben werden? Wie kann eine neue Industriekultur aussehen? Anhand der Geschichte des Geiseltals und der Geiseltalgrabungen in transregionaler Perspektive wird in dem Vortrag das Verhältnis von Landschaftszerstörung und Heimatbewusstsein beleuchtet. Entgegen üblicher Erzählmuster erweist sich die Geschichte des Braunkohlenbergbaus nicht einfach als multiple Verlustgeschichte, sondern diese Industrie vielmehr als Ausgangspunkt einer eigenen regionalen Wissenskultur. Deren Darstellung und Untersuchung eröffnet Perspektiven auf eine Erinnerung an den Braunkohlenbergbau, die den Dualismus von Industriekultur und Industrienatur hinterfragt.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet im Hörsaal des Landesmuseums statt und dauert ungefähr 60 Minuten.
Der Zugang erfolgt über den Seiteneingang an der Richard-Wagner-Straße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle "Landesmuseum für Vorgeschichte".
Der Zugang zum Hörsaal ist barrierefrei.
Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten: Das Fotografieren während des Vortrags ist nicht erlaubt.
Termin:
03.05.2023 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Hörsaal des Landesmuseums für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
14.04.2023
Absender:
Alfred Reichenberger
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74124
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).