idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.09.2023 - 09.09.2023 | Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Wandel in Polen – Polen im Wandel

X. Greifswalder Polonicum — Greifswald Polish Summer School unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Marek Fiałek, Dr. Grzegorz Lisek und Professor Dr. Jan Patrick Zeller (alle Greifswald)

Anlässlich seines zehnten Jubiläums richtet das diesjährige Polonicum unter dem Thema „Wandel“ einen umfassenden Blick auf die gegenwärtigen Prozesse in unserem Nachbarland Polen. Die einschneidenden Ereignisse der letzten Jahre – Streit um Rechtsstaatlichkeit, Frauenrechte, Klimakrise, Pandemie, der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine und die Aufnahme von vielen Geflüchteten aus dem Nachbarland – bestimmen den öffentlichen Diskurs in Polen und trugen zur Spaltung der Gesellschaft bei. Im Rahmen von drei Seminaren und Abendvorträgen werden gegenwärtige und teils gegenläufige Wandelphänomene in der polnischen Gesellschaft und Politik und ihre Wechselwirkungen mit Literatur, Kultur und Sprache beleuchtet.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.09.2023 ab 09:00 - 09.09.2023 18:00

Veranstaltungsort:

Martin-Luther-Straße 14
17489 Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

24.05.2023

Absender:

Katja Kottwitz

Abteilung:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74482

Anhang
attachment icon Plakat

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).