idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.06.2023 - 21.06.2023 | Kiel

ROOTS Public Lecture Series by JMA-Chair Miko Flohr

Wealth and Poverty in the Roman Empire - the case of Pompeii

Ever since its first discovery, Pompeii speaks to our imagination: an ancient city, almost perfectly preserved, full of beautiful art and everyday objects. While modern archaeologists have been particularly interested in the city’s art and architecture, and in the lives of the urban elite, Pompeii was a city full of social diversity, with extremely rich and extremely poor (and everything in between) living often directly next to each other and using the same urban space. This begs the question of how Pompeii - and with it Roman cities more in general - looked like through the eyes of the different people making up its community. Was Pompeii a different city if you were a wealthy member of the local city council than if you were part of the larger urban populace, and living in a modestly sized house? How did the city look like when you were socially dependent of others, or even held as a slave in one of the elite households? What does that diversity mean for our understanding of the Roman Empire more in general? And has it also something to say about the way we may look at our own cities?

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

21.06.2023 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Kunsthalle Kiel,Düsternbrooker Weg 1
24105 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.06.2023

Absender:

Jan Steffen

Abteilung:

Media and Public Outreach

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74568

Anhang
attachment icon Poster

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).