idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.06.2023 - 19.06.2023 | Kiel

Einladung zur Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises 2023

Hiermit laden wir Sie herzlich zur feierlichen Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises 2023 ein.

Diese findet statt am

Montag, 19. Juni 2023, um 17:30 Uhr,

im Landeshaus in Kiel, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

In diesem Jahr steht die Entwicklung Afrikas im Fokus der Auszeichnung. Geehrt werden:

Dr. Ngozi Okonjo-Iweala, Generaldirektorin Welthandelsorganisation (WTO);
Kategorie: Politik.

Eleni Gabre-Madhin, Ph.D., Chief Innovation Officer, Afrikabüro Vereinte Nationen;
Kategorie: Wirtschaft.

Prof. Leonard Wantchekon, Ph.D., Princeton University;
Kategorie: Wissenschaft.


Der Einlass ist bis 17:00 Uhr möglich. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie sich dafür mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren.

Gegen 17:25 Uhr wird es die Möglichkeit für ein Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen und dem Preisträger sowie den Offiziellen der Stadt Kiel, der IHK Schleswig-Holstein und des IfW Kiel geben.

Bitte melden Sie sich und alle Mitglieder Ihres Teams unter Angabe des Namens und der zugehörigen Redaktion bis zum 15. Juni 2023 per E-Mail an (ifw-medien@ifw-kiel.de).

Vorläufiges Programm zur Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises 2023:

17:30 Uhr Gemeinsame Begrüßung

Monika Heinold, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein
Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel
Knud Hansen, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft

17:45 Uhr Eröffnungsrede durch Prof. Dr. Moritz Schularick

17:55 Uhr Musikalisches Intermezzo: Alexandra Rotmann, Gesang

18:05 Uhr Laudatio und Preisverleihung durch Prof. Dr. Moritz Schularick an
Professor Leonard Wantchekon

18:10 Uhr Rede Professor Leonard Wantchekon, Ph.D., Princeton University

18:25 Uhr Laudatio und Preisverleihung durch Prof. Dr. Moritz Schularick an
Dr. Ngozi Okonjo-Iweala

18:30 Uhr Rede Dr. Ngozi Okonjo-Iweala, Generaldirektorin der WTO

18:45 Uhr Laudatio und Preisverleihung durch Prof. Dr. Moritz Schularick an
Eleni Gabre-Madhin, Ph.D.

18:50 Uhr Rede Eleni Gabre-Madhin, Ph.D.
Chief Innovation Officer, United Nations Development Programme

Moderation: Elisabeth Radke, Kiel Institut für Weltwirtschaft


Über den Weltwirtschaftlichen Preis:
Der Weltwirtschaftliche Preis ist eine Initiative des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und wird seit 2005 in enger Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel und der IHK Schleswig-Holstein verliehen. Der Preis ist undotiert und soll einen Anstoß geben, die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen durch kreative Problemlösungen zu bewältigen. Ausgezeichnet werden einflussreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die einen besonderen Beitrag zu einer auf Eigenverantwortung basierenden, sozial verantwortungsvollen Gesellschaft geleistet haben.

Weitere Informationen über den Weltwirtschaftlichen Preis 2023: https://www.ifw-kiel.de/de/institut/veranstaltungen/preisverleihungen/weltwirtsc...

Medienansprechpartner:

Mathias Rauck
Kiel Institut für Weltwirtschaft
T +49 431 8814-411
mathias.rauck@ifw-kiel.de

Kiel Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66 | 24105 Kiel
T +49 431 8814-774
F +49 431 8814-500
www.ifw-kiel.de

Hinweise zur Teilnahme:
Einlass bis 17 Uhr.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie sich dafür mit einem gültigen Ausweisdokument identifizieren.

Termin:

19.06.2023 16:30 - 19:15

Anmeldeschluss:

15.06.2023

Veranstaltungsort:

Landeshaus in Kiel
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

07.06.2023

Absender:

Kirsten Lade

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74578


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).