idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2023 - 13.06.2023 | Frankfurt am Main

Tag der Geodäsie am 13. Juni 2023 wirbt für Berufsfeld mit Perspektive

Aktionen auf dem Campus der Frankfurt UAS geben Einblick in das breite Spektrum der Vermessungstechnik, Raumdatenanalyse und den Frankfurter Klimaschutz-Stadtplan

Zum Tag der Geodäsie am 13. Juni 2023 lädt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) auf ihren Campus am Nibelungenplatz ein. In diesem Jahr wirbt die Hochschule unter dem bundesweiten Motto „Klimawandel - Messen und handeln“ für ein sinnstiftendes und zukunftsträchtiges Berufsfeld mit sehr guten Karrieremöglichkeiten.
Geodäsie ist die Wissenschaft von der Vermessung der Erde. Vermessungsteams in Warnwesten, die Baustellen und Bauwerke vermessen, sind vielen Menschen aus dem Stadtbild bekannt. Weniger bekannt ist, dass das Spektrum der Geodäsie viel breiter ist und dass sie in zentralen Bereichen wie dem Klimawandel eine Rolle spielt: beim autonomen Fahren und Fliegen, bei räumlichen Planungsprozessen, bei der Optimierung des Düngerverbrauchs in der Landwirtschaft, bei der Kartierung von Waldschäden, der Messung des Meeresspiegelanstiegs und des Abschmelzens der Gletscher sowie beim Navigieren per Smartphone. Der Tag der Geodäsie richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler sowie an alle, die sich begeistern lassen und die Geodäsie live kennenlernen und ausprobieren wollen.

Die Frankfurt UAS stellt gemeinsam mit ihren Partnern Stadtvermessungsamt Frankfurt am Main und dem Berufsverband Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. (DVW) ein breites Themenspektrum vor und gibt auch regionale Einblicke in die Geodäsie, z. B. beim eigenständigen Erkunden von Klimaschutzprojekten im Geoportal der Stadt Frankfurt.
Als Arbeitgeber in diesem spannenden Feld präsentieren sich auf dem Campus neben den Organisatoren auch das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) und die Fraport AG, die das Infrastrukturmanagementsystem des Frankfurter Flughafens vorstellt.

Die Lehreinheit Geomatik des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt UAS informiert über ihre Bachelor- und Master-Studiengänge Geodatenmanagement und gibt Einblicke in das Labor für Laserscanning, Photogrammetrie und Fernerkundung, welches z. B. die Instrumente zur Erfassung von raumbezogenen Daten wie Laserscanner und Unmanned Aerial Vehicle (UAV) mit verschiedenen Kamerasystemen zeigt. Spielerische Einblicke in die Welt der Geodäsie können zudem bei einem Selfie mit der Thermalkamera gewonnen werden.

Termin: Dienstag, den 13. Juni 2023, 10:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Campus

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Anna Haux, Telefon: +49 69 1533-3665, E-Mail: anna.katharina.haux@fb1.fra-uas.de

Informationen zum Bachelor-Studiengang Geodatenmanagement unter:
https://www.frankfurt-university.de/geodm
Informationen zum Bachelor-Studiengang Geodatenmanagement dual unter:
https://www.frankfurt-university.de/geodmdual
Informationen zum Master-Studiengang Geodatenmanagement unter:
https://www.frankfurt-university.de/geodmmaster
Informationen zum Fachbereich Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik unter: https://www.frankfurt-university.de/fb1

Hinweise zur Teilnahme:
Termin: Dienstag, den 13. Juni 2023, 10:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Campus

Termin:

13.06.2023 10:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

07.06.2023

Absender:

Esra Tatlises

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74582


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).