idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.11.2023 - 25.11.2023 | Merseburg

Transformationen – Industriekultur in Sachsen-Anhalt

Tagung über das Verhältnis von Transformation und Industriekultur am Beispiel von Sachsen-Anhalt. Beabsichtigt ist, systematisch nach Schnittpunkten und Reibeflächen zwischen beiden Strömungen zu fragen: Industriekultur und Transformation – wie verhalten sich diese beiden großen Begriffe der Gegenwart zueinander?

Der Begriff der Transformation ist in aller Munde. Spätestens seit der Entscheidung der Bundesregierung, das Zentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit in Halle (Saale) anzusiedeln, ist er auch aus der Kultur- und Wissenschaftslandschaft Sachsen-Anhalts nicht mehr wegzudenken. Der geplante Ausstieg aus der Braunkohleförderung und Braunkohleverstromung trifft auf eine Aufbruchsbewegung im Land, die von der neuen Industriekulturstrategie der Landesregierung gefördert wird. Eine Verbindung der Begriffe Transformation und Industriekultur steht trotz der naheliegenden Verknüpfung in der Alltagspraxis noch aus.

Mit der Tagung wird beabsichtigt, systematisch nach Schnittpunkten und Reibeflächen zwischen beiden Strömungen zu fragen: Industriekultur und Transformation – wie verhalten sich diese beiden großen Begriffe der Gegenwart zueinander?

In der Tagung geht es darum, das Verhältnis von Transformation und Industriekultur auszuloten. Einbezogen sind historische, kunstwissenschaftliche, ethnologische und auch ökologische Perspektiven. In den Austausch treten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Museumsfachleute und Engagierte aus den Bereichen Citizen Science und Vereinen.

Programm

Freitag, 24. November 2023

10.00 bis 10.30 Uhr

Prof. Dr. Thomas Martin (Merseburg), Rhoda Riccius (Magdeburg), Dr. Jan Kellershohn (Halle [Saale]), Prof. Dr. Christina May (Halle [Saale]): Begrüßung und Einführung.

Panel I: Transformation und Industriekultur – zum Verhältnis zweier Schlüsselbegriffe I

10.30 bis 12.00 Uhr

Prof. Dr. Dirk Schaal (Halle [Saale]): Industriekultur – Transformation eines Begriffs.

Felix Schiedlowski (Halle [Saale]), Janine Hauer (Halle [Saale]): Transformationen – Industriekultur in Sachsen-Anhalt: sozial- und kulturanthropologische Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen.

12.00 bis 13.00 Uhr – Mittagspause.

Panel II: Transformation und Industriekultur – Netzwerk

13.00 bis 14:00 Uhr

Dr. Carsten Krautz (Leipzig): Industriekultur – Ein möglicher Begriff innerhalb des Industriekultur Leipzig e. V.

Dr. Thomas Fischer, Josepha Kirchner (Netzwerk Industriekultur Sachsen-Anhalt): NIK – Impulse zur industriekulturellen Vernetzung in Sachsen-Anhalt.

14.00 bis 14.15 Uhr – Kaffeepause.

Panel III: Transformation sammeln und dokumentieren

14.15 bis 15.45 Uhr

Julia Witt (Berlin/Harzgerode): Das Eisenwerks Meyer in Harzgerode im strukturellen Wandel zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik.

Dr. Hajo Neumann (Magdeburg): Hat Hermann Gruson Transformation erfahren? Ein kurzer Marsch durch 170 Jahre Industriegeschichte in der Region Magdeburg.

Dr. Andreas Benz (Freiberg): Transformation einer untergegangenen Welt – Der Modellbestand ›Industrieanlagen in der DDR‹ an der TU Bergakademie Freiberg.

15.45 bis 16.00 Uhr – Pause.

Panel IV: Transformation sammeln und dokumentieren

16.00 bis 17.30 Uhr

Judith Schief (Nürnberg), Tobias Kühnel-Koschmieder (Nürnberg): Die Transformation der Deutschen Reichsbahn (DR) im Kontext des DB Museums Halle (Saale).

Dr. Christian Marlow (Magdeburg): Die Sammlung des Technikmuseums Magdeburg als Zeugnis des industriekulturellen Erbes Sachsen-Anhalts.

Dipl.-Ing. Roland Bissot (Dessau): Das Technikmuseum ›Hugo Junkers‹ Dessau, das etwas andere Museum.

17.30 bis 18.00 Uhr – Snack-Pause.

18.00 bis 19.30 Uhr

Dr. Susanne Richter (Chemnitz): Wie Museen in Sachsen die Chance der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 nutzen.

Samstag, 25. November 2023

Panel IV: Tranformation – Kultur/Natur

Thorben Pieper (Bochum): Von Bitterfeld bis Zeitz – Altlasten(-sanierung) und Ökologische Großprojekte im Kontext der Transformation Sachsen-Anhalts.

Dr. Janina Kleemann (Halle [Saale]): Analyse des sozialökologischen Transformationspotentials des Leipziger Neuseenlands.

Tobias Funk (Havelberg): Altes Schöpfwerk Vehlgast – Eine technische Anlage als Kulturort.

11.00 bis 11.15 Uhr – Kaffeepause.

11.15 bis 12.15 Uhr

Führung mit Prof. Dr. Thomas Martin (Merseburg) durch das Deutsche Chemie-Museum Merseburg.

12.15 bis 13.00 Uhr – Kaffeepause.

Panel VI: Transformation der Bildräume

13.00 bis 14.30 Uhr

Dr. Christian Drobe (Brno/Tschechien): Postindustrialisierung und ostdeutsche Identitäten? Die Wendezeit in der Industriefotografie.

Thomas Kemnitz (Berlin): VIMUDEAP – Das Virtuelle Museum der Toten Orte zwischen Heimatkunde und Weltgeschichte.

Zusammenfassung / Ausblick.

14.30 Uhr – Ende der Tagung.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist bis zum 17. November 2023 möglich.

Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder des Landesheimatbunds Sachsen-Anhalt e. V.: 10,00 €. Bitte vor Ort bezahlen.

Termin:

24.11.2023 ab 10:00 - 25.11.2023 14:30

Anmeldeschluss:

17.11.2023

Veranstaltungsort:

Hochschule Merseburg

Hauptgebäude, Hörsaal 4 (Zugang über den Innenhof)

Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

23.06.2023

Absender:

Georg Schafferer

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74716

Anhang
attachment icon Flyer mit dem Tagungsprogramm.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).