idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.09.2023 - 21.09.2023 | Berlin

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 (Hybrid-Pressekonferenz)

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2022 zur herzmedizinischen Versorgungslage in Deutschland

Als Analyseinstrument zu Versorgungsfragen der Herzmedizin ist der in Europa einzigartige Deutsche Herbericht für Mediziner, Versorgungsforscher, Verantwortliche im Gesundheitswesen und Medienvertreter fest etabliert. Wichtigste Daten, Trends und Entwicklungen der herzmedizinischen Versorgung stellen in dieser Pressekonferenz die Deutsche Herzstiftung, der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK), die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG), die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) und die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) vor.

Hinweise zur Teilnahme:
Hybrid-Pressekonferenz:
- Vor Ort: Pariser Platz 6, Allianz-Stiftungsforum Berlin (Staffelgeschoss), 10117 Berlin
- Online: https://herzstiftung.de/live (bitte Vorab-Anmeldung per E-Mail unter presse@herzstiftung.de).

Termin:

21.09.2023 10:00 - 11:30

Veranstaltungsort:

Pariser Platz 6, Allianz-Stiftungsforum Berlin, Staffelgeschoss, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

30.06.2023

Absender:

Michael Wichert

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74743

Anhang
attachment icon Motiv_ Deutscher Herzbericht 2022

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).