idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.09.2023 - 05.09.2023 | Berlin

Ausblick auf den 54. Deutschen Historikertag 2023 in Leipzig

Ausblick auf den 54. Deutschen Historikertag 2023 in Leipzig

Dienstag, 05. September 2023, um 17.00 Uhr in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund (Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin).

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD) sowie das Ortskomitee des Historikertages an der Universität Leipzig laden gemeinsam mit der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund zu einer Podiumsveranstaltung im Vorfeld des Kongresses ein.

Ausblick auf den 54. Deutschen Historikertag 2023 in Leipzig

Dienstag, 05. September 2023, um 17.00 Uhr in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund (Brüderstraße 11/12, 10178 Berlin).

Vom 19. bis 22. September 2023 treffen sich Historikerinnen und Historiker aus dem In- und Ausland an der Universität Leipzig, um sich unter dem Motto "Fragile Fakten" über aktuelle Forschungen und Entwicklungen in der Geschichtswissenschaft auszutauschen. Der Faktencheck ist auch für sie zum Tagesgeschäft geworden – und ihre Expertise ist gefragt, wenn in der Öffentlichkeit über Geschichte gestritten wird.

Der Leipziger Historikertag steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und zählt mit über 80 Sektionen und
Sonderveranstaltungen zu den größten Kongressen in Europa im geisteswissenschaftlichen Bereich.

Das Tagungsprogramm wird sich den „Fragilen Fakten“ in allen Epochen widmen und dabei sowohl bekannte als auch neuere historische Phänomene in den Blick nehmen. Von der Debatte um Kolonialismus und Holocaust („Historikerstreit 2.0.“) über den Einfluss des Anthropozän sowie der künstlichen Intelligenz („Geschichte aus der Maschine“) auf das Fach bis hin zu den gegenwärtigen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Historikerinnen und Historikern in der Ukraine.

Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (VHD) sowie das
Ortskomitee des Historikertages an der Universität Leipzig laden gemeinsam mit der
Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund zu einer Podiumsveranstaltung im Vorfeld
des Kongresses ein.

Nach einem Grußwort des Bevollmächtigten des Freistaates Sachsen beim Bund,
Staatssekretär Conrad Clemens, werden die folgenden Podiumsteilnehmerinnen und
Podiumsteilnehmer einen Ausblick auf den Kongress geben:

• Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke, Sprecherin Ortskomitee Historikertag (Universität Leipzig)
• Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner, Vorstand VHD (Universität Tübingen)
• Prof. Dr. Dorothea Weltecke, 2. Vorsitzende VHD (Humboldt Universität Berlin)

Moderation: Prof. Dr. Dirk van Laak, Sprecher Ortskomitee Historikertag (Universität Leipzig)

Anschließend wird zu einem kleinen Empfang eingeladen.

Es wird bis 29. August 2023 um Anmeldung gebeten unter:
veranstaltungen@bln.sk.sachsen.de

Hinweise zur Teilnahme:
Es wird bis 29. August 2023 um Anmeldung gebeten unter:
veranstaltungen@bln.sk.sachsen.de

Termin:

05.09.2023 ab 17:00

Anmeldeschluss:

29.08.2023

Veranstaltungsort:

Brüderstr. 11/12
10178 Berlin
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Pressetermine, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

17.07.2023

Absender:

Kevin Müller

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74804


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).