idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.09.2023 - 28.09.2023 | Online

Inforeihe: Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ – das Arbeitsprogramm 2024

Die Nationale Kontaktstelle Gesellschaft informiert vom 26.-28. September 2023 über die Ausschreibungen (Calls) der drei übergeordneten Themenbereiche des Clusters 2: „Demokratie und Staatsführung“, „Kultur, Kulturerbe und Kreativität“ und „Sozialer und wirtschaftlicher Wandel“ und stellt hier die Themen (Topics) des Arbeitsprogramms 2024 von Cluster 2 im Einzelnen vor.

Am 4. Oktober 2023 werden die Ausschreibungen im Arbeitsprogramm 2024 des Cluster 2 „Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ in Horizont Europa im Funding & Tenders Portal geöffnet. Die drei Online-Veranstaltungen richten sich an potentielle Antragstellende vor allem aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, aber auch aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, öffentlichen Verwaltungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder anderen Einrichtungen sowie an EU-Referentinnen und -Referenten. Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Überblick über die Forschungs- und Innovationsförderung in Horizont Europa und Cluster 2 und geht dann auf die jeweiligen Calls der drei genannten Themenbereiche und die einzelnen Topics ein.

Details der Antragstellung sind nicht Thema dieses Informationsangebots!

26. September 2023: Themenbereich “Demokratie und Staatsführung”, 10-12 Uhr
Anmeldungen unter folgendem Link:
https://survey.dlr-pt.de/index.php?r=survey/index&sid=345293&lang=de
Anmeldeschluss ist der 18. September 2023.

27. September 2023: Themenbereich “Kultur, Kulturerbe und Kreativität“, 10-12 Uhr
Eine Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich:
https://survey.dlr-pt.de/index.php?r=survey/index&sid=958256&lang=de
Anmeldeschluss ist der 19. September 2023.

28. September 2023: Themenbereich “Sozialer und wirtschaftlicher Wandel”, 10-12 Uhr
Die Registrierung erfolgt über diesen Link:
https://survey.dlr-pt.de/index.php?r=survey/index&sid=422753&lang=de
Anmeldeschluss ist der 20. September 2023.

Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das aktuelle Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ und ist dabei sowohl mit der Entwicklung und Begleitung von Fördermaßnahmen betraut als auch mit Maßnahmen zu Transfer und Kommunikation.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.09.2023 ab 10:00 - 28.09.2023 12:00

Veranstaltungsort:

Online
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

08.08.2023

Absender:

NKS Gesellschaft

Abteilung:

Geistes- und Sozialwissenschaften, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74906


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).