idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.09.2023 - 29.09.2023 | Frankfurt

Lernwelten-Kongress für die Pädagogik der Gesundheitsberufe

Dreiländer-Tagung am 28. und 29. September 2023 stellt Lehrende für Pflege- und Gesundheitsberufe in den Mittelpunkt: Im Spannungsfeld zwischen Gesetzen, Curricula, Selfcare und pädagogischem Selbstverständnis

„Lernwelten“ ist der deutschsprachige Kongress für die Pädagogik der Gesundheitsberufe mit langer Tradition. Als Dreiländer-Tagung für Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist er Schrittmacher der Professionalisierung der Gesundheits- und Pflegepädagogik und bietet Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Bildungspraxis eine Plattform zum Austausch und Netzwerken. Auf dem diesjährigen Lernwelten-Kongress am 28. und 29. September 2023, der gemeinsam mit hpsmedia an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) durchgeführt wird, stehen unter dem Titel „Let’s grow: Vom Wirken und Sein der Lehrenden“ die Arbeitsbedingungen von Lehrenden aller gesundheits- und pflegebezogenen Bildungsgänge – und derjenigen, die es noch werden wollen – im Mittelpunkt.

Ziel ist es, gute Lösungen zu präsentieren, wie Rahmenbedingungen und didaktisch-methodische Ansprüche zu vereinbaren sind, wie Resilienz gefördert und eine gesunde Work-Life-Balance erreicht werden kann.

Lehrende in pflege- und gesundheitsbezogenen Bildungsgängen müssen zahlreiche Herausforderungen bewältigen: Lernende müssen begleitet, Lernprozesse nachhaltig gestaltet, Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Berufsgesetze, länderspezifische Bestimmungen und curriculare Überlegungen wirken dabei als konstitutive Leitplanken, bedürfen jedoch einer konstruktiven und zukunftsbezogenen Ausgestaltung. Der Alltag von Lehrenden in vorberuflichen, beruflichen, betrieblichen und akademischen Bildungsgängen spielt sich stets in Spannungsfeldern ab: zwischen gesetzlichen Rahmen und Eigenverantwortung, zwischen curricularen Anforderungen einerseits und Kreativität und Innovation andererseits.
Auf dem diesjährigen Lernwelten-Kongress nehmen Vortragende und Teilnehmende die Gestaltungsspielräume in den Blick, die innerhalb dieser Spannungsfelder bestehen.
Im Fokus stehen:
• das Bildungs- und Beschäftigungssystem mit den Neuordnungen der Gesundheitsfach- und Assistenzberufe durch Bildungspolitik und Gesundheits- und Pflegepolitik
• die curricularen Prozesse sowie die Kooperationen zwischen den Lernorten
• die Auseinandersetzung der Lehrenden mit fachwissenschaftlichen und berufsfelddidaktischen Ansprüchen
• das pädagogische Selbstverständnis der Lehrenden, ihr Gestaltungswille, ihre Begeisterung für den pädagogischen Alltag und ihre Fähigkeit, trotz aller Ansprüche und Widersprüche für gelingende Bildungsmomente zu sorgen

Neben Fachbeiträgen erwarten die Teilnehmenden u.a. Selfcare-Angebote, ein Markt der Möglichkeiten, ein Dialog-Spaziergang, ein abendlicher Sektempfang sowie eine Stadtführung.
Das Tagesticket kostet 198 Euro, die Teilnahme am gesamten Kongress 298 Euro; Studierende und Auszubildende zahlen 68 bzw. 98 Euro. Das Programm steht zum Download unter: https://www.lernwelten.info/mod/page/view.php?id=394

Termin:
28. September 2023, 09:30 bis 18:15 Uhr
29. September 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt, Gebäude 10

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Klaus Müller, Telefon: +49 69 1533-3812, E-Mail: mueller.klaus@fb4.fra-uas.de

Hinweise zur Teilnahme:
Das Tagesticket kostet 198 Euro, die Teilnahme am gesamten Kongress 298 Euro; Studierende und Auszubildende zahlen 68 bzw. 98 Euro.

Termin:

28.09.2023 ab 09:30 - 29.09.2023 17:00

Veranstaltungsort:

Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 10
60318 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

09.08.2023

Absender:

Claudia Staat

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74915


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).