idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.09.2023 - 01.09.2023 | Online-Event

Online-Event „Textile Anwendungen im Automobilinterieur - Status Quo und Zukunftstrends“

Durch automobile Transformation wandelt sich die Innenraumgestaltung. Megatrends, wie autonomes Fahren, die Elektrifizierung oder Shared Mobility müssen neu gestaltet werden, um die Nachhaltigkeit von Materialien und Produktionsprozesse zu gewährleisten. textile Technologien leisten bei der Entwicklung zukunftsrelevanter Innenraumkonzepte können einen entscheidenden Beitrag. Im Webinar erfahren Sie mehr zu textilen Anwendungen im automobilen Interieur und zu technologischen Trends der Zukunft.

Eine Veranstaltung des Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University und des Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland e. V. im Rahmen des InSuM - Interior Hub Automotive in Zusammenarbeit mit dem automotive thüringen e.V.

Termin: 01.09.2023, 10:00-12:00 Uhr

Format: Online via Zoom (zur Registrierung: https://rwth.zoom.us/meeting/register/u5Auce-vrz8jGdXZLXJMCbFOja6CG5Dg5uRS#/regi...)

Kosten: Kostenfreies Angebot

Zielgruppen: Automobilindustrie, Textilindustrie
Geschäftsführung, Forschung und Entwicklung, Marketing, Vertrieb

Beschreibung:

Im Zuge der automobilen Transformation wandelt sich die Innenraumgestaltung zum Schwerpunkt zukünftiger Fahrzeuggenerationen. Megatrends, wie z.B. das autonome Fahren, die Elektrifizierung oder Shared Mobility erfordern eine grundlegende Neugestaltung des Interieurs mit dem Anspruch, die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien und der damit verbundenen Produktionsprozesse entlang der Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Bei der Entwicklung zukunftsrelevanter Innenraumkonzepte können insbesondere textile Technologien einen entscheidenden Beitrag leisten. Im Rahmen dieses Webinars erhalten Sie Einblicke in den Status Quo textiler Anwendungen im automobilen Interieur und die technologischen Trends der Zukunft. Wo kommen Textilien bereits zum Einsatz? Welche Möglichkeiten bieten sie? Welche Ihrer Anwendungen lässt sich zukünftig unter Einsatz textiler Lösungen umsetzen? Nehmen Sie teil und finden Sie es heraus!

Programm:

Vorstellung der Forschungseinrichtungen
o Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University
o Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland e. V.

Einbindung in das Interior Hub Automotive
o Ziele und Aufgaben
o MaßnahmenStatus Quo zum Einsatz textiler Komponenten im automobilen Interieur
o Anwendungen
o Eingesetzte Textile Strukturen
o Eingesetzte Materialien
o Ausblick auf unser Weiterbildungsangebot

Zukunftstrends
o Identifizierte Trendthemen
o Smart Textiles: Funktionalisierung textiler Produkte
o Ambiente: Textile Lösungen für Lichtanwendungen
o Ausblick auf unsere Scoutingaktivitäten

Interaktiver Austausch

Hinweise zur Teilnahme:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Rechtzeitig vor Beginn erhalten Sie detaillierte Informationen zur Veranstaltung. Eine Vertretung der angemeldeten teilnehmenden Person ist nach Absprache möglich. automotive thüringen behält sich vor Programmänderungen vorzunehmen.

Wenn und soweit die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt abgesagt werden muss oder deren Durchführung für das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University oder das Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland e. V. unzumutbar ist, sind beide Parteien von ihren vertraglichen Pflichten befreit. Sollte die teilnehmende Person bereits eine Teilnahmegebühr geleistet haben, wird diese zurückerstattet. Keine Partei kann im Zusammenhang mit einer solchen Absage der Veranstaltung Schadensersatzansprüche gegen die jeweils andere Partei geltend machen.

Ich nehme zur Kenntnis, dass meine zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für Angebote und Aktivitäten im Rahmen des Projekts „Interior Hub for Sustainable Mobility“ verarbeitet werden. Dies umfasst gegebenenfalls auch die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung meiner Daten durch die Projektpartner: automotive thüringen e.V., AMZ Netzwerk Automobilzulieferer Sachsen, Bayern Innovativ GmbH / Cluster Automotive, TUCed GmbH / CATI, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, ITA GmbH, ITA Academy GmbH, Textilforschungsinstitut Thüringen Vogtland e.V.. Die Verarbeitung stützt sich auf meine freiwillige Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des automotive thüringen e.V. sowie die Datenschutzerklärung: https://www.automotive-thueringen.de/impressum ; https://www.automotive-thueringen.de/datenschutz

Termin:

01.09.2023 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Online-Event
Online-Event
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

09.08.2023

Absender:

Viola Siegl

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74916

Anhang
attachment icon Online-Event „Textile Anwendungen im Automobilinterieur - Status Quo und Zukunftstrends“

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).