idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.09.2023 - 21.09.2023 | Stuttgart

​Kommunen in die Cloud!​

Auftakt einer Workshopreihe für Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation

Für die Digitalisierung ihrer Städte legen kommunale Vertreterinnen und Vertreter gemeinsam mit juristischen Expertinnen und Experten sowie unter wissenschaftlicher Begleitung des Fraunhofer IAO einen Grundstein für die Implementierung einer Cloud-Infrastruktur. Innerhalb von zwei Monaten entwickeln die Teilnehmenden ein Konzept, welches sowohl die technischen als auch rechtlichen Aspekte eines Umzugs in die Cloud berücksichtigt.​​​​

​​​Die Digitalisierung verspricht nicht nur Unternehmen, sondern vor allem auch Kommunen viele Potenziale, stellt diese aber auch vor besondere Herausforderungen. Der Weg von Kommunen in die Cloud führt über rechtlich-regulatorische und technische Stolpersteine und erfordert das Zusammenspiel verschiedener Stakeholder.

​Im Rahmen des Kommunalen InnovationsCenter Baden-Württemberg (KIC@bw) untersucht das Fraunhofer IAO die Innovationsfähigkeit, Bedarfe und Potenziale von Kommunen und Landkreisen mit Blick auf die Digitalisierung und bietet nun in einer Workshopreihe interessierten Kommunen die Chance, gemeinsam mit Expertinnen und Experten ihre Transformationsprojekte rund um das Thema »Cloud« anzugehen.



​Die Themen der Terminreihe im Überblick:

​21. September 2023: Auftaktveranstaltung der Workshopreihe:
​Überblick über die wesentlichen Herausforderungen von Transformationsprojekten und Bestandsaufnahme der Fragestellungen und Themen der teilnehmenden Kommunen

​Workshop 1: Bedarfsanalyse in prozessualer und technischer Hinsicht:
​Analyse der individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Kommunen, um maßgeschneiderte Cloud-Lösungen zu konzipieren.

​Workshop 2: Rechtlich-regulatorische Leitplanken für E-Government-Lösungen:
​Juristische Fragen rund um das Thema E-Government, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz.

​Workshop 3: Markterkundung und Kooperationen:
​Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Best Practice-Beispiele und Hürden auf dem Weg in die Cloud.

​Workshop 4: Umsetzung in Leistungsbeschreibungen und Vergabeunterlagen:
​Anforderungen klar und präzise formulieren und passende Partnerschaften für eine erfolgreiche Umsetzung finden

​Workshop 5: Evaluation:
​Erfahrungsaustausch ca. 3-4 Monate nach Workshop 5: Welche Herausforderungen, Erfolgsfaktoren oder Tipps können die teilnehmenden Kommunen auf dem Weg in die Cloud teilen?

​Die Termine der einzelnen Workshops werden bei der Auftaktveranstaltung abgestimmt und bauen aufeinander auf. Es handelt sich um einen hybriden Workshop.

​​
Die Veranstaltung richtet sich an Digitallotsen, IT-Verantwortliche von Kommunen, Erste Bürgermeister, Hauptamtsleiter

Wissenschaftliche Ansprechpartner

Rudolf Fischer

+49 711 970-5312

Rudolf.Fischer@iao.fraunhofer.de



Dipl.-Kfm. Jens Leyh

Building Culture Innovation

+49 711 970-2234

jens.leyh@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

21.09.2023 10:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

Hybrider Workshop
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Gebäude G
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

18.08.2023

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74952


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).