idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.09.2023 - 13.09.2023 | Oldenbug

Symposium der Blauen Bioökonomie: Nachhaltige Wasserwirtschaft

Wie lässt sich mit der Ressource Wasser wirtschaftlich und zugleich möglichst schonend umgehen? Ob es um Algennutzung oder Aquakultur, um Körperpflege- und Hygieneprodukte aus dem Meer, um Nebenstromnutzung oder den Umgang mit überdüngten Gewässern geht: Wie sieht die Zukunft der Wasserwirtschaft aus? Um diese Fragen dreht sich das jährliche Symposium der Blauen Bioökonomie, das Forschende, etablierte Unternehmen sowie Startups zusammenbringt – in diesem Jahr an der Universität Oldenburg.

Diverse Vorträge geben Einblick in erste Erkenntnisse und Zwischenergebnisse aus mehr als 20 bioökonomischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Highlights sind die Hauptvorträge mit dem Oldenburger Biodiversitätsexperten Prof. Dr. Helmut Hillebrand und Quazy-Foods-Geschäftsführerin Berenike Zimmer sowie der Gastvortrag des BASF-Experten für neue Rohstoffe, Willis Muganda. Hillebrand beantwortet in seiner Keynote am 12. September die Frage „Marine Biodiversität: Wo stehen wir aktuell wirklich?“, und Zimmer berichtet am 13. September von den „Erfahrungen eines Algen-Startups“. Hinzu kommen eine Postersession und die Verleihung der „Blue.Awards“ für Startups.
Veranstalter des Symposiums ist der Verein Bioökonomie auf Marinen Standorten (BaMS) – eines von vier großen Netzwerken, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert, um innovative Ansätze für die biobasierte Wirtschaft schneller in die Anwendung zu bringen. Ziel der 45 BaMS-Partner unter Koordination der Universität Kiel ist es, eine Blaue Bioökonomie in Norddeutschland zu realisieren, also biologische Ressourcen aus Meeren und anderen Gewässern wirtschaftlich, fair und nachhaltig zu nutzen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Zahl der Plätze begrenzt.

Termin:

12.09.2023 ab 08:30 - 13.09.2023 15:00

Veranstaltungsort:

Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (Gebäude A14), Uhlhornsweg 86
26129 Oldenbug
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

23.08.2023

Absender:

Dr. Corinna Dahm-Brey

Abteilung:

Presse & Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event74975


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).