idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.09.2023 - 28.09.2023 | Berlin

Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“

Am 28. September 2023 findet in Berlin die Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“ statt. 19 Forschungsprojekte präsentieren ihre Ergebnisse zu unterschiedlichen Fragen des europäischen Zusammenhalts und diskutieren diese mit Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Der Zusammenhalt in Europa gilt zu Recht als wesentliche Voraussetzung für Wohlstand, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unseres Kontinents. Durch Finanz- und Wirtschaftskrisen, Flucht- und Migrationsdynamiken, zunehmenden Populismus und geopolitische Verwerfungen wie den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist der Zusammenhalt in Europa jedoch zunehmendem Druck ausgesetzt – insbesondere dann, wenn es darum geht, Risiken und Belastungen bei der Gestaltung der Zukunft des Kontinents gemeinschaftlich zu tragen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert vor diesem Hintergrund seit 2020 insgesamt 19 sozial- und geisteswissenschaftliche Projekte, die den Zusammenhalt in Europa aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven heraus untersuchen.

Am 28. September 2023 präsentieren diese Projekte nun ihre Ergebnisse. Die Abschlusstagung zur Förderlinie „Zusammenhalt in Europa“ steht unter dem Motto „Zusammenhalt in Europa – Herausforderungen und Chancen in turbulenten Zeiten“.

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Jens Brandenburg, wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Ziel der Konferenz ist es, die projektübergreifenden Erkenntnisse in einer Podiumsdiskussion mit Vertreter/innen aus Politik und Zivilgesellschaft und den Sprecher/innen der drei Cluster „Europäische Solidarität, Vertrauen und Identität“, „Grenzregionen & grenzüberschreitender Zusammenhalt“ sowie „Herausforderungen des europäischen Zusammenhalts“ zu erörtern. Die Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland e.V., Dr. Linn Selle wird Perspektiven aus der Zivilgesellschaft einbringen. Zudem ist eine Vertretung aus dem parlamentarischen Raum angefragt. Anschließend werden die geförderten Projekte ihre jeweiligen Ergebnisse in kurzen Panels präsentieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Heidi Marleen Bräuer.
Es können nur angemeldete Gäste empfangen werden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Registrierung unter: https://registration.dlr-pt.de/de/bmbf-abschlusstagung-zur-foerderlinie-zusammen...

Hinweise zur Teilnahme:
Es können nur angemeldete Gäste empfangen werden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Termin:

28.09.2023 14:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Angaben zum Ort erhalten Sie nach der Registrierung.
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

29.08.2023

Absender:

Jana Strippel

Abteilung:

Geistes- und Sozialwissenschaften, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75007


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).