idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.09.2023 - 19.09.2023 | online

„Innovative Ideen für die Bildung – MINT und Lebenslanges Lernen fördern“

Online-Networking-Abend

Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Gaming sowie weitere technologische Konzepte eröffnen ganz neuartige Potenziale, insbesondere naturwissenschaftlich-technische Fächer zugänglicher, ansprechender und spannender zu gestalten und damit die MINT-Bildung zu fördern. Dass dies immer wichtiger wird, zeigen nicht zuletzt die diesbezüglich immer wieder eher ernüchternden Befunde.

Unser Online-Networking-Abend „Innovative Ideen für die Bildung – MINT und Lebenslanges Lernen fördern“ greift dieses wichtige Thema auf.
In zahlreichen Impulsen werden konkrete Ideen und Konzepte aufgezeigt und gemeinsam diskutiert, wie diese umgesetzt werden können und wie zukünftige Bildungskonzepte ganzheitlich gestaltet werden können, um Offenheit für MINT-Fächer nicht nur in Schulen zu fördern.

Hinweise zur Teilnahme:
kostenlos

Termin:

19.09.2023 18:00 - 20:00

Anmeldeschluss:

19.09.2023

Veranstaltungsort:

online
online
sonstiges

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

31.08.2023

Absender:

Silke Pielow

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75059

Anhang
attachment icon Programm Online Networking-Abend: Innovative Ideen für die Bildung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).