idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.09.2023 - 19.09.2023 | Wuppertal

Ausstellungseröffnung: Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung

Im Foyer des Wuppertal Instituts stellt Frank Gleitsmann, freiberuflicher Fotograf, Illustrator und Mediengestalter aus Wuppertal, zwischen dem 4. September und dem 31. Dezember 2023 seine Fotografien aus. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 19. September, im Rahmen der Woche der Klimaanpassung.

Das Fotoprojekt steht unter dem Motto "Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung".
Es erstreckte sich über das gesamte Jahr 2021 und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt. Gleitsmann fuhr die gut 116 Kilometer lange Wupper dazu mit dem Fahrrad ab: Viele Stellen des Wupperufers sind nur auf diese Weise zu erreichen, was ihm einzigartige Perspektiven für seine Fotografien bot.

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung ein:

- Eröffnung der Fotografie-Ausstellung “Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung” von Frank Gleitsmann

- Termin: 19. September 2023 um 16:30 Uhr

- Ort: Wuppertal Institut (Foyer), Döppersberg 19, 42103 Wuppertal

Die Fotografien zeigen nicht nur die Vielfalt und Schönheit der Wupper, sie fangen ebenso die Auswirkungen des Klimawandels in eindrucksvollen Bildern ein: Gleitsmann fotografierte auch die Folgen der Nacht des 14. auf den 15. Juli 2021, als ein Hochwasser durch ein Starkregenereignis in Wuppertal verursacht wurde. Die Wuppertalsperre hatte Überlauf und die Wupper erreichte in Elberfeld mit 3,80 Metern einen Rekord-Höchststand, was zu Überflutungen in Teilen der Innenstadt führte. Dieses Ereignis hielt Gleitsmann mit seiner Kamera fest – und zeigt damit eindrucksvoll, wie sich die Folgen des Klimawandels auch in Wuppertal abzeichnen.

Begrüßen wird Constanze Schmidt, Wissenschaftliche Referentin Strategische Themenfeldentwicklung Klimaanpassung. Neben Erläuterungen des Fotografen zu der Ausstellung als Ganzes und zu einzelnen Bildern besteht anschließend die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Gelegenheit zu Film- und Fotoaufnahmen.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis zum 15. September zur Ausstellungseröffnung an:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfLIY8hYY1T39hZsvJ8V5SHD2VGWJ-9sg5axBWk...

Termin:

19.09.2023 16:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Wuppertal Institut (Foyer)
Döppersberg 19
42119 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Kunst / Design, Meer / Klima

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

05.09.2023

Absender:

Luisa Lucas

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75075

Anhang
attachment icon Fotografien von Frank Gleitsmann "Die Wupper – von der Quelle bis zur Mündung"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).