idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.09.2023 - 12.09.2023 | Bremerhaven

Binnenmeere und humanitäre Raumordnung: Zur Geschichte der Seenotrettung

Ausgangspunkt des Vortrags sind Überlegungen über die gleichzeitige Entstehung nationaler Seenotrettungsgesellschaften in Großbritannien und den Niederlanden im März bzw. November 1824. Meist wird dieser Vorgang als direkter Transfer aufgefasst.

Ausgangspunkt des Vortrags sind Überlegungen über die gleichzeitige Entstehung nationaler (oder quasi-nationaler) Seenotrettungsgesellschaften in Großbritannien und den Niederlanden im März bzw. November 1824. Meist wird dieser Vorgang als direkter Transfer aufgefasst. Es handelt sich jedoch allenfalls um einen indirekten Transfer, dessen Richtung auch keineswegs eindeutig ist, sondern der vielmehr einen Raum von wechselseitigen Beziehungen belegt.

Dieser Raum ist für die Entstehung einer moralischen Kultur der humanitären Seenotrettung von unabdingbarer Bedeutung. Aus diesem Befund ergeben sich zwei Fragen, die der Vortrag zumindest im Ansatz zu beantworten versucht, nämlich erstens die nach dem Verhältnis des abstrakten Raums kultureller (diskursiver und praktischer) Beziehungen zum physischen maritimen Raum der Binnensee zwischen England und Holland. Und zweitens die Frage nach der Bedeutung dieser Problemlage für eine breiter gefasste Geschichte der Entstehung humanitärer Bewegungen.

Indem die Verbindungslinien (ebenso wie manche Absetzbewegungen) zwischen Seenotrettung und Abolitionismus herausgearbeitet werden, ergibt sich dabei eine Perspektive auf den Zusammenhang einer Kulturgeschichte des Moralischen mit der Frage nach der Ordnung maritimer Räume. Dieser Zusammenhang bildet sich auch in der Geschichte der rechtlichen Bestimmungen maritimer Lebensrettung ab.

Referent: Henning Trüper ist stellvertretender Direktor des ZfL und Co-Direktor des Programmbereichs Theoriegeschichte. Er leitet außerdem das Projekt Archipelagische Imperative. Schiffbruch und Lebensrettung in europäischen Gesellschaften seit 1800


Ein Vortrag im Rahmen der DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

Zoom-Link für Online-Teilnahme:

https://us06web.zoom.us/j/83665863280?pwd=L0t5bzlNeVNiSWdzQlFtSzd0a21kdz09

Meeting-ID: 836 6586 3280
Kenncode: 055375

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.09.2023 13:00 - 14:30

Veranstaltungsort:

Forschungsdepot, Eichstraße 13
27572 Bremerhaven
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Meer / Klima

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.09.2023

Absender:

Thomas Joppig

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75085

Anhang
attachment icon Programmübersicht mit allen Terminen der DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).