idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.09.2023 - 19.09.2023 | Berlin

Weizenbaum-Forum: Kunst in Gefahr! Wie verändert KI den Wert künstlerischen Schaffens?

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für die Bildende Kunst, aber stellt auch vieles infrage. Wir haben spannende Gäste engeladen, um Fragen dazu zu diskutieren.

In diesem Weizenbaum-Forum geht es nicht nur um Fragen rein künstlerischer Natur, sondern fordern auch die rechtlichen Grundlagen der Kunst heraus – allen voran das Urheberrecht. Ab wann spricht man von einem Werk und wem gehört es? Wie viel Mensch braucht es heute, um ein schützbares Werk hervorzubringen? Und was macht all das in der digitalen Gesellschaft mit dem Kunstmarkt, den Kreativen und der Kunst selbst?

Wir wollen in dieser Folge des Weizenbaum-Forums Sichtweisen aus dem Kreativbereich, der Kunstberichterstattung sowie der Rechtswissenschaft zusammenbringen. Ziel ist es, ein breiteres Verständnis für aktuelle Umwälzungen zu entwickeln und diese einzuordnen.

Hinweise zur Teilnahme:
digitale Veranstatung

Termin:

19.09.2023 18:00 - 19:30

Anmeldeschluss:

19.09.2023

Veranstaltungsort:

Weizenbaum-Institut
Hardenbergstraße 32
10632 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

08.09.2023

Absender:

Katharina Stefes

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75093

Anhang
attachment icon Visual Weizenbaum-Forum

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).