idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.09.2023 - 21.09.2023 | Online

Vorab-Pressekonferenz anlässlich des 121. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

Vorab-Online-Pressekonferenz zur DOG 2023

Themen und Referierende:

Wie behandelt man Augentumoren? Gute Heilungschancen dank wirkungsvoller Therapien
Plus: Highlights der DOG 2023
Professor Dr. med. Dr. h. c. Nikolaos E. Bechrakis
Präsident der DOG; Direktor der Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Essen

Mit neuen Medikamenten hervortretende Augäpfel therapieren – Durchbruch in der Therapie des Morbus Basedow
Professor Dr. med. Anja Eckstein
Stellvertretende Direktorin der Klinik für Augenheilkunde; Leiterin Orthoptik, Orbitazentrum, okuloplastisch rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinikum Essen

Bis zum Verlust des Auges – warum die Hygiene bei Kontaktlinsen so wichtig ist
Professor Dr. med. Gerd Geerling
Direktor der Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Düsseldorf

Grüner Star, grauer Star und Schlaganfall – ab wann verbieten Sehprobleme das Steuern eines PKW?
Professor Dr. med. Frank Tost
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Greifswald

Moderation:
Kerstin Ullrich, Pressestelle DOG, Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Vorab-Online-Pressekonferenz zur DOG 2023
Link zur Teilnahme: https://attendee.gotowebinar.com/register/5618851196255012437

Termin:

21.09.2023 11:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

/
Online
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

13.09.2023

Absender:

Kerstin Ullrich

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75118


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).