idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.09.2023 - 29.09.2023 | Marburg

Tag der offenen Tür im Herder-Institut

Am 29. September gibt das Institut am Schlossberg
Einblicke in seine Forschung und Sammlungen

Am letzten Freitag im September öffnet das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Marburger:innen aber auch Gäste von außerhalb sind eingeladen in den Räumlichkeiten am Gisonenweg mehr über die Forschungen und die Sammlungsbestände im Institut zu erfahren. Das Herder-Institut, das seit über 70 Jahren am Marburger Schlossberg seinen Sitz hat, forscht zur Geschichte, Kunstgeschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas und hat dazu unikale Sammlungen an Bildmaterialien, Karten und Dokumenten. Eine herausragende Spezialbibliothek mit Literatur über und aus den Ländern Polen, Tschechien, Slowakei, Litauen, Lettland, Estland aber auch Ungarn und der Ukraine in deutscher Sprache und in den Landessprachen machen einen Besuch im Herder-Institut für Interessierte an dieser Region lohnenswert. Mit der Entwicklung verschiedener digitaler Angebote stellt das Herder-Institut auch wissenschaftliche Infrastrukturen für die Forschung bereit.

Der Tag der offenen Tür beginnt um 10:00 Uhr mit einer allgemeinen Einführung zum Institut, anschließend können im Halbstundentakt einzelne Arbeitsbereiche wie zum Beispiel das Bildarchiv oder die Abteilung Digitale Forschungs- und Informationsinfrastrukturen besucht werden. Auch das Transferportal Copernico wird vorgestellt.
Ein genauer Zeitplan wird über die Website abrufbar sein. https://www.herder-institut.de/

Abschluss des Tages der offenen Tür ist um 18:00 Uhr ein Podiumsgespräch zum Thema
"Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine: Herausforderungen und Chancen für die historische Sicherheitsforschung zu ostmitteleuropäischen Konfliktregionen".

Dies leitet zugleich in die Europäische Nacht der Forschung über, die am Abend des 29. September beginnt. (2023 European Researchers' Night | Marie Skłodowska-Curie Actions)

Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Adresse: Gisonenweg 5-7, 35037 Marburg

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.09.2023 10:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

15.09.2023

Absender:

Antje Coburger M.A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75143

Anhang
attachment icon Herder-Institut vom Gisonenweg aus gesehen

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).