idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.09.2023 - 28.09.2023 | online

Vorstellung der Misereor-Studie „Die Armutslücke gesunder Ernährung“

Armut ist eine der Hauptursachen von Hunger und Mangelernährung in der Welt. Doch wie viel Geld fehlt Menschen weltweit, um sich das Mindestmaß einer ausgewogenen Ernährung leisten zu können? Ist das Schließen dieser Lücke finanzierbar? Wer ist besonders betroffen? Und welche Schritte müssen unternommen werden, um Ungleichheit Armut und Mangelernährung zu verringern?

Antworten gibt die neue Studie zur „Armutslücke gesunder Ernährung“, die Misereor gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Göttingen erstellt hat. Die Studie wird am Donnerstag, 28. September 2023, um 9 Uhr bei einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt.

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
Dr. Lutz Depenbusch, Experte für Landwirtschaft und Ernährung bei Misereor
Prof. Dr. Sebastian Vollmer, Professur für Entwicklungsökonomie, Universität Göttingen
Jonas Stehl, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Entwicklungsökonomie, Universität Göttingen

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte registrieren Sie sich über den folgenden Link: https://www.misereor.de/PK/Armutslücke.

Termin:

28.09.2023 09:00 - 10:00

Veranstaltungsort:

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Pressetermine

Eintrag:

26.09.2023

Absender:

Romas Bielke

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75238


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).