idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.01.2024 - 10.01.2024 | Berlin

Konferenz "Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit in die Zukunft"

Die Konferenz "Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit in die Zukunft" wird am 10. Januar 2024 wird an der Touro University Berlin, Am Rupenhorn 5, 14055 Berlin, stattfinden.

Konferenz "Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit in die Zukunft" am 10. Januar 2024 in Berlin

Die Konferenz "Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit in die Zukunft" wird am 10. Januar 2024 wird an der Touro University Berlin, Am Rupenhorn 5, 14055 Berlin, stattfinden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts BEFEM #weitergedenken in Kooperation mit der Touro University Berlin, der Universität Koblenz und im Auftrag des Landtags Rheinland-Pfalz statt.

Das Projekt BEFEM steht für die „Bürgerwissenschaftliche Erforschung der Familiengeschichte von Einheimischen und Migrant*innen und ihr Verhältnis zur NS-Geschichte“ und zielt auf die Untersuchung und Weiterentwicklung einer inklusiven Erinnerungskultur in Deutschland ab. Im Vordergrund steht dabei die generationenübergreifende Erforschung und Reflexion des familialen Erinnerns und Gedenkens.

Programmübersicht

09:00 Uhr: Registrierung (Kaffee und Snacks stehen bereit)

09:30 Uhr: Beginn der Veranstaltung und Grußworte

10:30 Uhr: Fachvorträge von:
• Prof. Lehnstaedt (Touro University)
• Prof. Johannes Tuchel (Gedenkstätte Deutscher Widerstand)
• Anna Warda (Amadeu Antonio Stiftung)
• Andrea Riedle (Stiftung Topographie des Terrors)

12:15 Uhr: Koscheres Mittagessen und Postersession als Museumsrundgang

13:30 Uhr: Diskussionsrunde mit dem Landtagspräsident RLP Hendrik Hering, Per Leo und den Vortragenden
Ab 15 Uhr: Ausklang mit Kuchen

Um Anmeldung bis zum 1. Januar 2024 wird gebeten unter: Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit in die Zukunft | Universität Koblenz (uni-koblenz.de) oder per E-Mail an weitergedenken@uni-koblenz.de

Außerdem sind alle Interessierten aufgerufen, ihr eigenes Projekt zur Erinnerungskultur während einer Postersession zu präsentieren. Nähere Infos finden Sie auch dazu unter Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit in die Zukunft | Universität Koblenz (uni-koblenz.de).

Auch Erinnerungsgegenstände aus der NS-Zeit können für eine Ausstellung zur Verfügung gestellt werden. Denn im Projekt BEFEM wird großer Wert darauf gelegt, das Erinnern in einer sich stetig wandelnden Welt zu bewahren.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung bis zum 1. Januar 2024 wird gebeten unter: Erinnerungskultur: Aus der Vergangenheit in die Zukunft | Universität Koblenz (uni-koblenz.de) oder per E-Mail an weitergedenken@uni-koblenz.de

Termin:

10.01.2024 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Touro University Berlin, Am Rupenhorn 5
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

20.11.2023

Absender:

Dr. Birgit Förg

Abteilung:

Referat Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75752


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).