idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.01.2024 - 09.01.2024 | Berlin

Pandemien, Extremwetter, Großunfälle: Wie funktioniert gute Krisenkommunikation?

Klimabedingte Extremereignisse, Industrieunfälle, Terroranschläge oder Unfälle bei Großveranstaltungen verdeutlichen immer wieder die komplexen Abhängigkeiten zwischen Menschen, Technik und Infrastrukturen. In der Januar-Ausgabe des Weizenbaum-Forums geht es um zivile Sicherheitsforschung sozio-technischer Systeme.

Mit unseren Gästen wollen wir folgende Fragen diskutieren:

- Wie können Interaktion und Kommunikation mit der Bevölkerung im Fall eines krisenhaften oder katastrophalen Ereignisses und dem möglichen Ausfall kritischer Infrastrukturen gelingen?

- Welche Techniken und Prozesse sind nötig, um kaskadierende Vorfälle in kritischen Infrastrukturen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren?

- Wie können Akteure in einer Krisenlage effektiver kommunizieren und unterstützt werden?

- Welche digitalen Techniken stehen zur Verfügung und wie werden sie eingesetzt?

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erforderlich

Termin:

09.01.2024 18:00 - 19:30

Anmeldeschluss:

09.01.2024

Veranstaltungsort:

digital
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.12.2023

Absender:

Katharina Stefes

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75892


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).