idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.01.2024 - 30.01.2024 | Gera

Der ExerCube – ein Tool zur Gesundheitsförderung?

Prof. Dr. Eva Kircher stellt in ihrer Online-Antrittsvorlesung an der SRH Hochschule für Gesundheit am 30. Januar 2024 eine Studie zur Wirksamkeit des ExerCube vor.

Der ExerCube ist ein neues eFitness-Angebot, das eine Kombination aus Videospiel und Fitnessgerät darstellt. Die Spieler:innen sind von drei Videowänden umgeben und durchlaufen ein virtuelles Spiel, das durch Ganzkörperbewegungen gesteuert wird. Diese werden per Trackingsystem erfasst und an das Spiel übertragen, sodass die Schwierigkeit immer wieder an die Nutzer:innen angepasst wird.

In einer Studie mit Freizeitsportler:innen wurden die Auswirkungen des Trainings im ExerCube mit einer Trainingseinheit auf dem Laufband verglichen. Über die Ergebnisse wird Prof. Dr. Eva Kircher in ihrer Online-Antrittsvorlesung sprechen. Dabei wird sie auch die Frage klären, ob der ExerCube eine effektive Alternative oder Ergänzung zu allgemeinen Trainingsansätzen in der Herz-Kreislauf-Prävention darstellen kann.

Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Antrittsvorlesung unter folgendem Link anmelden: https://eveeno.com/101907641

Termin:

30.01.2024 ab 17:30

Veranstaltungsort:

Die Veranstaltung findet online statt.
Gera
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Sportwissenschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.01.2024

Absender:

Marie-Luise Unteutsch

Abteilung:

Gera

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75961


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).