Die Akkon Hochschule lädt alle Interessierten ein, beim Online-Infotag am Samstag, 8. Juni 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr dabei zu sein und die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften kennenzulernen.
Die Teilnehmenden erwartet ein informatives Programm rund um die zwölf Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Pflege und Medizin, Pädagogik und Soziales sowie Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz.
Ob von zuhause oder unterwegs – die Teilnehmenden des Infotages erhalten in den virtuellen Seminarräumen informative Einblicke in das flexible Studium und die hybride Lehre an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften. Sie können mehr über die verschiedenen Möglichkeiten erfahren, an der Akkon Hochschule berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren, und können ihre Fragen direkt an die Studienberatung stellen und mit Professorinnen und Professoren ins Gespräch kommen.
Zum Programm und zur Anmeldung: www.akkon-hochschule.de/infotag
Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften:
Die staatlich anerkannte Hochschule der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bietet interdisziplinäre Studiengänge in den Fachbereichen Pflege und Medizin, Pädagogik und Soziales sowie Humanitäre Hilfe und Bevölkerungsschutz. Die Akkon Hochschule in Berlin ist seit 2009 Deutschlands erste Hochschule für Humanwissenschaften. In der praxisorientierten Lehre und angewandten Forschung arbeitet die Akkon Hochschule eng mit nationalen und internationalen sozialen und humanitären Organisationen, Verbänden sowie öffentlichen Institutionen zusammen. www.akkon-hochschule.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
08.06.2024 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Online
Online
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Studierende
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
25.04.2024
Absender:
Nadine Huntemann
Abteilung:
Referat für Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76794
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).