idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.11.2024 - 06.11.2024 | Dresden

Die Zukunft der Arbeit 2024: Trends erkennen - Prävention vorausschauend gestalten

Trends wie Digitalisierung, demografischer Wandel, flexibleres Arbeiten und Klimawandel verändern die Arbeitswelt. Dies wirkt sich auch auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus. Werden Entwicklungen frühzeitig erkannt, kann der Arbeitsschutz aktiv eingreifen und technische, gesellschaftliche und politische Veränderungen mitgestalten. Doch wie lässt sich erkennen, was ein Trend ist und was sich daraus möglicherweise für Sicherheit und Gesundheit ergibt?

Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Arbeit“ beschäftigt sich 2024 mit neuen und spannenden Aspekten der Trendforschung. Sie betrachtet Chancen und Herausforderungen für die Prävention und stellt Ansätze und Lösungen vor.

Folgende Fragen stehen im Fokus:
- Wie lassen sich Trends in der Arbeit voraussehen?
- Was sind die Treiber von Entwicklungen in der Prävention?
- Wie lässt sich die Zukunft sicher und gesund gestalten?

Weitere Themen (Auswahl):
- Risikoobservatorium der DGUV
- Demografischer Wandel
- Gamechanger KI
- Mobile und flexible Arbeit
- Zukunft denken im laufenden Betrieb
- Kultur der Arbeit: Wie wollen wir in der Zukunft arbeiten?
- Backcasting: Die Gegenwart von der Zukunft her gestalten
- Gefährdungen/Gefahrstoffe der Zukunft
- Wie lernen wir morgen?
- Kleine und mittlere Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten

Die Zukunft der Arbeit
Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Arbeit“ findet seit 2001 in Dresden statt. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Frage, wie sich Veränderungen am Arbeitsplatz auf Unternehmen und Beschäftigte auswirken. Veranstalter ist das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG).

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte, Personal- und Organisationsverantwortliche, Betriebs- und Personalräte sowie an die Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Für Beschäftigte der DGUV und der UV-Träger ist die Teilnahme kostenfrei. Für alle anderen gilt bis 31.08.2024 ein Frühbucherpreis von 590,- €, danach kostet die Teilnahme 690,- €.

Termin:

05.11.2024 ab 12:00 - 06.11.2024 13:00

Anmeldeschluss:

30.10.2024

Veranstaltungsort:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Tagungszentrum des IAG - Haus 2
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

19.06.2024

Absender:

Sabine Strickrodt

Abteilung:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77218


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).