Innerhalb von zwei intensiven Seminartagen tauchen die Teilnehmenden tief in die Materie ein, beginnend bei den Grundlagen und Funktionsweisen von O-Ringen über die konstruktive Gestaltung des Einbauraums bis hin zu spezifischen Anwendungen in der Automobilindustrie. Die Fortbildung deckt zudem wichtige Themen wie Tieftemperaturgrenzen, Hochtemperatur- und Lebensdauergrenzen sowie zulässige Lagerzeiten ab und schließt mit einem ausführlichen Blick auf Form- und Oberflächenabweichungen von O-Ringen. Durch die Kombination aus Fachvorträgen und interaktiven Diskussionen ermöglicht diese Fortbildung nicht nur den Erwerb von Fachwissen, sondern fördert auch den Austausch unter den Teilnehmenden. So bietet sie eine ideale Plattform für Fach- und Führungskräfte aus der Industrie, um ihr Wissen zu erweitern, praktische Lösungen für spezifische Herausforderungen zu finden und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Verpassen Sie nicht diese Chance, Ihre Expertise im Bereich der Dichtungstechnologie zu vertiefen und einen wertvollen Beitrag zur Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Unternehmensprodukte zu leisten.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
06.05.2025 - 07.05.2025
Anmeldeschluss:
29.04.2025
Veranstaltungsort:
Die Fortbildung findet in folgenden Räumlichkeiten statt:
Schulungszentrum Elastomer Training Richter
Reinhold-Würth-Straße 5
Ilsfeld
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
01.08.2024
Absender:
Stefan Klein
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77424
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).