"Viele sind in der unbilligen Kinder-Liebe den närrischen Affen nicht ungleich, die ihre junge Brut mit gantz unmässiger Neigung lieben, und selbige mit solcher Brünstigkeit an sich drücken, dass sie zuweilen darüber crepieren müssen" (Zedler Universallexikon 1746).
Unter "Affenliebe" verstand man im 18. Jahrhundert die unvernünftige, übertriebene Liebe der Eltern zu ihren Kindern. Dieses 'Zuviel' an Liebe, das sich nicht zuletzt auch bei den 'Wilden' und bei bestimmten Minderheiten zeigte, widersprach dem Programm der vernünftigen Lebensführung und mußte auf den unterschiedlichsten Ebenen bekämpft werden.
Der Philosoph und Germanist Dr. Ulrich Kronauer ist Mitarbeiter beim "Deutschen Rechtswörterbuch". Sein Spezialgebiet ist die Epoche der Aufklärung.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Termin:
24.06.2003 18:15 - 20:00
Veranstaltungsort:
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4
69117 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
Arten:
Eintrag:
20.03.2003
Absender:
Uta Hüttig
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event7752
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).