Eine zunehmende und besorgniserregende Antibiotika-Krise bedroht Menschen weltweit. Global kommt es immer häufiger zu Antibiotika-Resistenzen und Millionen Menschen versterben daran. Arbeitsgruppen von Wissenschaftlern sind weltweit auf der Suche nach neuen Antibiotika. In diesem Bereich forschen auch die Mitarbeitenden der Abteilung Bioressourcen für die Bioökonomie und Gesundheitsforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Yvonne Mast am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig.
Nicht nur die WHO sieht die Antibiotika-Resistenzen als eine globale Bedrohung für die Gesundheit von Menschen an. Mindestens 1,3 Millionen Menschen sterben jährlich weltweit, weil Antibiotika bei ihrer Infektion nicht (mehr) wirken. Die Wissenschaft stellt sich einer der größten Herausforderungen für die Gesundheitsforschung: der Entstehung und Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) entgegenzuwirken, neue Wirkstoffe (insbesondere Antibiotika) zu entwickeln und die Bakteriophagen-Forschung voranzutreiben. Das Leibniz-Institut DSMZ ist die umfangreichste Bioressourcen-Sammlung weltweit und unterstützt global Forschende der Lebenswissenschaften – nicht nur in der Antibiotika- und Bakteriophagen-Forschung.
Der Themenbereich Antibiotika, Resistenzen und Infektionen ist höchst komplex und daher bieten die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts DSMZ Journalisten die Möglichkeit, am 14. November 2024 an einem Journalistenseminar in Braunschweig teilzunehmen und wichtige Einblicke in die moderne Wirkstoffforschung zu erhalten. Ablauf des Journalisten-Seminars „Auf der Suche nach neuen Antibiotika und Wirkstoffen aus Bakterien: „Neue Antibiotika braucht die Welt!“ am 14. November 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr, Leibniz-Institut DSMZ, Science Campus Braunschweig-Süd, Gebäude B2:
Vorstellung der vielfältigsten Bioressourcen-Sammlung der Welt und ihrer Forschungsschwerpunkte
Neues aus der Wirkstoffforschung - die Suche nach neuen Antibiotika aus Actinomyceten etc., Prof. Dr. Yvonne Mast
Genetik und Biologie von Streptomyceten als Antibiotika-Produzenten,
Dr. Juan-Pablo Gomez Escribano
Die Vielfalt der Actinomyceten und ihre Bedeutung, Dr. Imen Nouioui
Führung durch das Actinomyceten-Labor, Möglichkeit für Fotos und Diskussion mit den beteiligten Forschenden
Aktivierung stiller Antibiotikasynthese-Gencluster zur Findung neuer Wirkstoffe,
Dr. Roman Makitrynskyy
Screening nach neuen Phosphonat-Antibiotika aus Actinomyceten der DSMZ, Alina Zimmermann
Antibiotikaproduzenten aus der Antarktis, Ulrike Tarazona
Phagen und deren Wirksamkeit gegen pathogene Actinomyceten,
Dr. Clara Rolland/Dr. Johannes Wittmann
Führung durch das Hauptgebäude des Leibniz-Instituts DSMZ (Abteilungen für Pflanzenviren, Menschliche und Tierische Zellkulturen sowie Mikroorganismen)
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme, inklusive Mittagessen, Getränke und Imbiss, ist kostenlos. Reisekosten können nicht übernommen werden. Anmeldung bis zum 7. November 2024, 10.00 Uhr.
Termin:
14.11.2024 10:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
07.11.2024
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut
DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
Science Campus Braunschweig-Süd
GERMANY
38124 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
23.08.2024
Absender:
Prof. Dr. Sven-David Müller
Abteilung:
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77528
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).