Die Veranstaltung
Was genau ist Indoor-Farming? Wo liegt das Potenzial dieser Anbauform und wir groß ist es? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern Expertinnen und Experten am 19. November bei Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen. Wir blicken auf Regularien, Hürden und die soziale Akzeptanz. Wir zeigen die Relevanz von Medizinalpflanzen in Deutschland vor dem Hintergrund des Indoor-Farmings auf. Und wir stellen modernste Sensortechnologie für eine effiziente, nachhaltige und kontrollierte Pflanzenkultivierung im Indoor-Bereich vor.
Die Reihe
Ohne lange Vorrede zur Sache kommen, über eine Sache reden und ein Thema zu seiner Sache machen: Das sind Ansprüche, die Fraunhofer UMSICHT in seiner Veranstaltungsreihe »UMSICHT: Zur Sache!« erfüllen möchte. Wir wollen wissenschaftlich-technische Sachverhalte verständlich erläutern, die Produkte angewandter Forschung und Entwicklung zur industriellen Nutzung vorstellen, Prognosen für Zukunftsmärkte wagen und über die praktische Umsetzung reden. Gern möchten wir mit Ihnen Wege finden, neue Ideen in erfolgreiche Projekte umzusetzen – vielleicht, indem wir gemeinsame Sache machen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei
Termin:
19.11.2024 14:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
19.11.2024
Veranstaltungsort:
Fraunhofer UMSICHT
Multimediaraum
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.10.2024
Absender:
Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
Abteilung:
Abteilung Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77888
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).