idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
14.11.2024 - 14.11.2024 | Konstanz

Das zwiespältige Verhältnis deutscher Unternehmen zu China - eine aktuelle Debatte

Julia Güsten und Philip Lazare beleuchten aus unternehmerischer und juristischer Sicht das zwiespältige Verhältnis zu China. Ist das Versprechen des riesigen Absatzmarktes noch aktuell? Wird China alt, bevor es reich wird? Rechtssicherheit oder Staatssicherheit? Diese Fragen sowie die Bedeutung offener Märkte, fairen Wettbewerbs und des Technologieschutzes, ebenso wie die Notwendigkeit einer konstruktiven Partnerschaft bei der Bewältigung globaler Herausforderungen werden erörtert.

Julia Güsten und Philip Lazare beleuchten aus unternehmerischer und juristischer Sicht das zwiespältige Verhältnis zu China. Ist das Versprechen des riesigen Absatzmarktes noch aktuell? Wird China alt, bevor es reich wird? Rechtssicherheit oder Staatssicherheit? Diese Fragen sowie die Bedeutung offener Märkte, fairen Wettbewerbs und des Technologieschutzes, ebenso wie die Notwendigkeit einer konstruktiven Partnerschaft bei der Bewältigung globaler Herausforderungen werden erörtert. Die Diskussion wird zeigen, dass der Blick in die Vergangenheit, auch in die eigene, nicht die Antworten für Morgen hergibt.

Julia Güsten ist Geschäftsführende Gesellschafterin von Sharehouse (Nanjing) Co., Ltd. Sie hat Fahrzeugtechnik in Ulm studiert und lebt bereits seit 1994 in China. Nachdem sie die Logistikabteilung einer deutschen Niederlassung in Südchina aufgebaut und geleitet hat, war sie 17 Jahre als Repräsentantin des Landes Baden-Württemberg & Geschäftsführerin von Baden-Württemberg International (bw-i) in Nanjing tätig.

Philip Lazare ist Rechtsanwalt und Partner bei Shaohe, einer der größten deutschsprachigen Kanzleien am chinesischen Markt. Herr Lazare hat den überwiegenden Teil seiner beruflichen Laufbahn in China verbracht und kommt aus dem Bereich des Gesellschafts-, Handelsbilanz- und Steuerrechts. Er arbeitet heute für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie z.B. Autozulieferer, Chemie, Lebensmittel, Gesundheit, Tech-Unternehmen, Immobilien und Finanzdienstleistungen.

Moderation: Nan Li, Inhaberin von China Agent/München.

Hinweise zur Teilnahme:
Auch Online:
https://htwg-konstanz.webex.com/htwg-konstanz-en/j.php?MTID=m73a51c8be0936e8402c...

Termin:

14.11.2024 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

HTWG Hochschule Konstanz
Aula (Gebäude A, Raum A 035)
Alfred-Wachtel-Straße 8
Konstanz
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.10.2024

Absender:

Janna Heine

Abteilung:

Stabstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77971


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).