Die KLAIM 2025 legt den Schwerpunkt auf »Gekoppelte Probleme«. Dieses Thema spiegelt die zunehmende Komplexität heutiger Simulations- und Optimierungsmethoden wider, bei denen verschiedene Problemstufen, unterschiedliche Skalen oder verschiedene physikalische Bereiche und Effekte auf verschiedene Weise miteinander verbunden sind.
Programm und Themenschwerpunkte
Die Konferenz wird gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und dem Fachbereich Mathematik der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ausgerichtet und organisiert.
Das Programm setzt folgende Schwerpunkte:
1. Skalenübergreifende Kopplung – Multiskalenmethoden in den Materialwissenschaften
2. Domänenübergreifende Kopplung – Multiphysik-Simulation
3. Co-Simulation und Kontrolle in gekoppelten technischen Anwendungen
4. Gekoppelte diskrete und zweistufige Optimierungsprobleme
5. Kopplung von Lösern und Hochleistungsrechnern
Außerdem planen wir eine Sondersitzung zum Thema Erfolgsgeschichten aus Kooperationsprojekten mit der Industrie, die vom europäischen Netzwerk EU-MATHS-IN organisiert wird.
Hinweise zur Teilnahme:
werden im April bekannt gegeben
Termin:
06.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Mathematik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
28.11.2024
Absender:
Swenja Broschart
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78276
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).