Marcel Beyer ist einer der vielseitigsten und interessantesten deutschsprachigen Gegenwartsautoren, der sich in seinem jüngsten Buch mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine und den medialen Reaktionen darauf befasst. Beyers Werke sind ebenso geprägt von der Skepsis gegenüber starren Wert- und Weltkonzepten wie vom Interesse an Fragen der sinnlichen Wahrnehmung, der Medialität und Zeichenhaftigkeit. Seine Texte sind sensible und komplexe Sprachkunstwerke, die im Bezug auf historische Ereignisse und die Probleme ihrer Vergegenwärtigung soziale und ethische Herausforderungen der Gegenwart akzentuieren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Romane Flughunde (1995), Spione (2000) und Kaltenburg (2008).
Zur Lesung lädt der Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaften ein.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.
Termin:
23.01.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Saarländisches Künstlerhaus,
Karlstraße 1
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Politik, Sprache / Literatur
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
14.01.2025
Absender:
Gerhild Sieber
Abteilung:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78465
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).