idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
19.02.2025 - 19.02.2025 | Saarbrücken

Käte Hamburger Vorlesung über ökologische Reparationen in den Mesopotamischen Marschlandschaften

Zur Käte Hamburger Lecture mit Sana Chavoshian am Mittwoch, 19. Februar, um 18.00 Uhr laden das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS ins Innovation Center der Universität des Saarlandes ein (Gebäude A2 1, Seminarraum 3.05.1). Der Titel der englischsprachigen Vorlesung von CURE Fellow Sana Chavoshian lautet: „A Mesopotamian Re(s)pair – Dusty Experimentations in the Marshes Amidst War and Sanctions“.

In ihrem Vortrag untersucht Sana Chavoshian die komplexen politischen, ökologischen und kulturellen Dynamiken in den kriegsgezeichneten Mesopotamischen Marschlandschaften zwischen Iran und Irak. Während internationale Projekte die Wiederbelebung der irakischen Marschgebiete unterstützten, kämpft der Iran mit den Auswirkungen wirtschaftlicher Sanktionen. Chavoshians Forschung zeigt, wie die ölreichen Sumpfgebiete zu einem Labor für ökologische Experimente geworden sind, die von Kriegsverwüstungen und den Druck der Sanktionen geprägt sind. In diesen Gebieten kooperieren und konkurrieren Akteurinnen und Akteure unterschiedlicher Interessensgruppen über Luft und Atmosphäre. Die Referentin beleuchtet, wie Prozesse der Begrünung und Wiederbelebung bestehende Wissensordnungen herausfordern und wie dieses neue Leben in den Rissen einer kriegszerstörten Welt eine weitreichende ökologische Wirkung entfaltet.

Die Käte Hamburger Lectures bieten einen Einblick in die aktuellen Forschungsarbeiten des Kollegs und laden zur Diskussion über kulturelle Praktiken der Reparation ein. Im Fokus der Vortragsreihe stehen aktuelle Forschungspositionen der CURE Fellows.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.02.2025 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes, Innovation Center, Campus A2 1, Seminarraum 3.05.1
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.02.2025

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78661


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).