idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
24.09.2025 - 25.09.2025 | Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart

KI und Qualität in der Produktion – Forum und Seminar

Wie Künstliche Intelligenz die Produkt- und Prozessqualität revolutioniert​​

Die letzten Jahre waren von einem nie dagewesenen Innovationsschub bei KI-Anwendungen geprägt, der nahezu alle Lebensbereiche durchdringt, so auch die Produktion. Deutschlands wichtigster Wettbewerbsfaktor – die Qualität – kann durch den gezielten Einsatz von KI in Produktionsprozessen, zu alter Stärke zurückfinden und darüber hinaus weiter optimiert werden. In zwei Veranstaltungen zeigt das Fraunhofer IAO spannende Einblicke in Forschung und Praxis, wie KI die Qualitätssicherung transformiert. Das Forum bietet einen Überblick über aktuelle KI-Anwendungen, Best Practices und deren Potenzial bei der Verbesserung von Produkt- und Prozessqualität. Im Seminar lernen Teilnehmende eine innovative Vorgehensweise kennen, um selbst Prozessdaten in messbare Qualität umzuwandeln.

​​​KI und Qualität: Eine unschlagbare Kombi?

​Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie unserer Zeit. Sie beeinflusst maßgeblich Prozesse, Personal und Geschäftsmodelle und bietet enorme Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorteile. Doch nur ein gezielter und strategischer Einsatz von KI führt zu nachhaltigem Erfolg. Qualität wird durch sorgfältig definierte Qualitätsmerkmale bewertet und anhand umfassender Qualitätsprüfungen gemessen. Traditionelle Methoden der Qualitätsanalyse stoßen jedoch häufig an ihre Grenzen, was zu Informationsverlusten führt und kostspielige Fehler, Nacharbeiten und Reklamationen nach sich zieht.

​Das Forum und das Seminar beleuchten, wie Künstliche Intelligenz die Produkt- und Prozessqualität optimieren können.

​Hinweis: Die Veranstaltungen ergänzen sich, können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden.

​KI als Schlüssel zur Qualitätssicherung — Impulse im Forum oder Hands-On beim Seminar?

​Aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Visionen aus erster Hand erfahren oder lieber selbst aktiv werden, Methoden ausprobieren und erste Anwendungen umsetzen?

Das Forum »KI und Qualität in der Produktion« am 24. September 2025 liefert spannende Einblicke in aktuelle KI-Anwendungen und deren Mehrwert für die Qualitätssicherung in der Produktion. Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis teilen ihre Erfahrungen und präsentieren innovative Ansätze.

​Das abwechslungsreiche Programm umfasst Impulse, Diskussionen und Live-Demonstrationen:

- ​KI als fundamentales Element für die Produktion der Zukunft

​- Einblicke in erfolgreiche KI-Projekte und Anwendungen

- ​Zertifizierung und regulatorische Anforderungen

​Das Forum bietet außerdem die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, das eigene Netzwerk in der Branche zu erweitern und aktiv die Zukunft der Produktion mitzugestalten.

​​Neben diesen spannenden Einblicken können sich Teilnehmende im Seminar »KI und Qualität in der Produktion« am 25. September 2025 von den neuesten Entwicklungen im Bereich der Qualitätssicherung inspirieren lassen und lernen, wie sie Daten effizient erzeugen und analysieren sowie eine erste Klassifizierung durchführen und schließlich ihre Prozesse optimieren. Das Fraunhofer IAO hat eine innovative Methode entwickelt, um den Menschen gezielt in die KI-gestützte Prozessüberwachung einzubinden.

​Das Seminar umfasst:

​- Demonstration eines realen Versuchsaufbaus

​- Methoden und Tools der Datenanalyse

​- Schrittweises Erarbeiten eines Machine Learning-Anwendungsfalls


Die Veranstaltung richtet sich an

​Produzierende Unternehmen in Person von Qualitätsingenieuren, Prozessingenieure, Industrial Engineers, Produktions- und Werksleitung, Data Scientists​​

Wissenschaftliche Ansprechparnter:

Tim Hornung, M.Sc.
Produktionsmanagement

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2290
tim.hornung@iao.fraunhofer.de



Matthias Lück, M.Sc.
Vernetzte Produktionssysteme

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2270
matthias.lueck@iao.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Forum | 595 €
Seminar | 595 €
Beide Tage | 995

Sonderkonditionen
Bei einer Anmeldung bis zum 02.07.2025 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.

Termin:

24.09.2025 ab 09:15 - 25.09.2025 17:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
70569 Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.02.2025

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78756


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).