idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
29.03.2025 - 29.03.2025 | Aschaffenburg

Studieninfotag 2025: Informationen rund ums Studium an der TH Aschaffenburg

Sich über das Studienangebot informieren und die Technische Hochschule kennenlernen können Interessierte am Samstag, den 29. März 2025 von 10 bis 15 Uhr vor Ort und online.

Welche Studienmöglichkeiten bietet die TH Aschaffenburg? Welcher Studiengang passt zu mir? Und wodurch zeichnet sich die TH als Hochschule aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim Studieninfotag am 29. März. Wer sich für ein Studium aus dem Fächerspektrum von den Ingenieurwissenschaften und der Informatik, über Wirtschaft, Recht und Immobilienmanagement bis hin zu den Gesundheitswissenschaften interessiert, kann sich die Hochschule vor Ort anschauen oder den Campus bei einem virtuellen Rundgang erkunden.

Die Wahl des richtigen Studiengangs ist eine wegweisende Entscheidung für die berufliche Zukunft. Die TH Aschaffenburg unterstützt bei diesem Prozess und bietet mit dem Studieninfotag die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren.

+++ Vielfältiges Programm mit Vorträgen, Campusführungen und Laborbesuchen +++

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Campusführungen und interaktiven Angeboten.
Hier gibt es die Gelegenheit sich an den Infoständen mit Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden aus den Serviceeinrichtungen der Hochschule austauschen. Auch in Vorträgen erfährt man einiges über die Inhalte der Studiengänge. Die Studienberatung beantwortet individuelle Fragen zur Studienwahl. Zudem öffnen verschiedene Labore ihre Türen, sodass Interessierte durch Experimente und Exponate in die Welt der Forschung eintauchen können und Einblick in die praxisnahen Studiengänge bekommen.
Das International Office informiert Studien- oder Praxissemester im Ausland. Eine Führung durch das Skills Lab ermöglicht es, realitätsnahe Simulationen aus dem Arbeitsalltag angehender Hebammen zu erleben. Zudem präsentieren namhafte Unternehmen, die mit der TH Aschaffenburg kooperieren, ihre dualen Studienangebote. Wer sich für ein berufsbegleitendes Studium interessiert, kann sich ebenfalls über die verschiedenen Optionen informieren. Ergänzend gibt es Antworten auf Fragen rund um Studienfinanzierung, Stipendien, Bibliothek sowie die Angebote des Familien- und Frauenbüros. Darüber hinaus stellt das Green Office aktuelle Projekte der Hochschule zum Thema Nachhaltigkeit vor.

+++ Studierende treffen und ins Gespräch kommen +++

Unter dem Motto "Meet a student!" dreht sich in der Aula alles um das Studierendenleben. DJ-Musik, frisch gebackene Waffeln und Getränke schaffen eine lockere Atmosphäre für den Austausch mit Studierenden. Ergänzend dazu zeigen Infostände, wo und wie man sich an der TH Aschaffenburg engagieren und Kontakte knüpfen kann, welche Hochschulsportangebote es gibt und welche vielfältigen Freizeitmöglichkeiten die Stadt Aschaffenburg bietet. Spannende Einblicke in das studentische Leben an der TH AB gibt darüber hinaus auch ein Vortrag von erfahrenen Studierenden und eine Führung über den Campus.

Weitere Informationen und das detaillierte Programm gibt es online unter: https://www.th-ab.de/studieninfotag

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.03.2025 10:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

05.03.2025

Absender:

Heike Spielberger

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78816

Anhang
attachment icon Studierende auf dem Campus der Technischen Hochschule Aschaffenburg

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).