An drei Tagen, vom 18. bis 20. März, findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) der Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte statt. Im Zentrum steht das Thema „Krieg und Konflikte“.
Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Mark Harrison von der Universität Warwick, Vereinigtes Königreich. Darin wird er einen Überblick zu Wirtschaftskriegen und zu Sanktionen in der Geschichte geben - bis in die jüngste Vergangenheit. Harrison gilt international als einer der renommiertesten Experten zur Wirtschaftsgeschichte von Kriegen, insbesondere zur Frage von Sanktionen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschung ist die Geschichte der Sowjetunion und Russlands.
Das Institut für Wirtschaftsgeschichte der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU veranstaltet den Kongress gemeinsam mit der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschafts-Geschichte (GSWG) und dem Verein für Socialpolitik.
Auf einen Blick
Wann: Dienstag, 18. März 2025, 14 Uhr
Wo: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Spandauer Straße 1, 10178 Berlin, Raum 201
Hinweis für Redaktionen
Bitte melden Sie sich für den Eröffnungsvortrag unter folgender E-Mailadresse an: jil.melanie.moessler.1@hu-berlin.de.
Professor Mark Harrison steht am 18. März von 8.30–10 Uhr und 14–15.30 Uhr für Interviews zur Verfügung. Anfragen für Interviews mit Harrison schicken Sie bitte an Prof. Dr. Nikolaus Wolf: nikolaus.wolf@wiwi.hu-berlin.de.
Das Programm des Kongresses finden Sie hier auf den Seiten der GSWG: https://www.gswg.eu/de/GSWG-Arbeitstagungen/
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
18.03.2025 ab 14:00 - 20.03.2025
Veranstaltungsort:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Spandauer Straße 1, 10178 Berlin, Raum 201
10178 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
10.03.2025
Absender:
Kathrin Anna Kirstein
Abteilung:
Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78846
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).