Die Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) ermöglicht die eigene Schwerpunktsetzung in Forschung und Lehre, verbindet wissenschaftliche Freiheit und institutionelle Sicherheit und erlaubt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Für Nachwuchswissenschaftler:innen bietet der Karriereweg einer HAW-Professur damit besonders interessante Perspektiven.
Wie aber werde ich Professor:in an einer HAW? Welche Voraussetzungen gibt es und was sollte ich bei einer Bewerbung beachten?
Diese Fragen möchten wir am Mittwoch, den 26. März 2025 ab 14:30 Uhr im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung der Hochschulen Bremen und Bremerhaven mit Ihnen beantworten. Die Veranstaltung findet an der Hochschule Bremerhaven statt und wird mit Professor:innen beider Hochschulen durchgeführt.
Für Interessierte gibt es außerdem die Möglichkeit, sich zusätzlich für eine Führung durch die Hochschule Bremerhaven und einige Labore anzumelden.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Promovierende und Postdoktorand:innen, aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen.
Erfahren Sie, wie vielfältig die Wege zu einer HAW-Professur sind, wie der Alltag auf einer Professur aussieht und warum es sich für Sie lohnen könnte, den Sprung in die HAW-Professur zu wagen.
Agenda:
13:15-14:15 Uhr: Führung durch die Hochschule Bremerhaven (Optional)
14:30-17:00 Uhr: Info-Veranstaltung „Den Sprung wagen: Der Karriereweg HAW-Professur“
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
26.03.2025 14:30 - 17:00
Veranstaltungsort:
Hochschule Bremerhaven
Haus T, Raum 002 (Veranstaltungssaal)
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
11.03.2025
Absender:
Nadine Metzler
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78855
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).